Seite vorlesen

von arttv, 06.11.2024

Schauplätze des Zweiten Weltkriegs im Thurgau

Schauplätze des Zweiten Weltkriegs im Thurgau
Bei Eggethof-Langrickenbach stürzte am 20. Juli 1944 ein US-Bomber B-24 Liberator ab; nur vom Rumpf blieb ein grösseres Stück übrig. | © Amt für Archäologie

Die Sonderausstellung «Fliegeralarm – Konfliktarchäologie im Thurgau» begibt sich auf Spurensuche. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Kriege machen auch vor der Schweizer Grenze keinen Halt. Vom 1. September 1939 bis 2. September 1945 tobte der Zweite Weltkrieg. Geschätzt kamen in diesem Konflikt über 60 Millionen Menschen um und weltweit wurden zahlreiche Städte und Kulturgüter zerstört. Auch wenn der Kanton Thurgau mehrheitlich verschont blieb, lassen sich bis heute Spuren der Gewalt finden. Diese Befunde und Funde werden fortlaufend vom Amt für Archäologie untersucht, dokumentiert und nun einem Publikum zugänglich gemacht.

Konfliktarchäologie

In der Region lassen sich archäologische Spuren des Zweiten Weltkriegs insbesondere im Boden ausmachen. Neben baulichen Elementen wie Bunkern und Panzersperren lassen sich auch Zeichen der Verwüstung in Form von Bombentrichtern erkennen. Dazu kommen Gegenstände wie diverse militärische Abzeichen oder auch Trümmer von abgestürzten Flugzeugen.

Jetzt das ganze Video ansehen

Die Ausstellung

Fliegeralarm – Konfliktarchäologie im Thurgau | Archäologisches Museum Thurgau | 28. September 2024 bis 31. Mai 2025

 

www.archaeologiemuseum.tg.ch 

 

 

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Geschichte
  • Archäologie

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Dazugehörende Veranstaltungen

Wissen

Fliegeralarm – Konfliktarchäologie im Thurgau

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Ähnliche Beiträge

Wissen

Alt, aber spannend

«1000 Schätze im Regal»: 15 Kinder durften im Historischen Museum lernen, was Museumskuratoren tun, wenn sie nicht gerade öffentlichkeitswirksam eine Ausstellung gestalten. mehr

Wissen

Der Trümmermann

Welche Spuren hat der Zweite Weltkrieg im Thurgau hinterlassen? Konfliktarchäologen wie Beat Möckli gehen regelmässig auf die Suche. Manchmal stossen sie dabei auch auf Wunder. mehr

Wissen

Neuigkeiten auf allen Ebenen

Max Bottini, Thi My Lien Nguyen und Isabelle Krieg: Das Jahr 2025 steht im Kunstmuseum im Zeichen Thurgauer Künstler:innen. Auch sonst tut sich einiges in der Kartause Ittingen. mehr