Seite vorlesen

Fliegeralarm – Konfliktarchäologie im Thurgau

Aufnahmen aus einem Bomber bei der irrtümlichen Bombardierung von Schlatt / Schaffhausen am 1. April 1944 | © AATG
Eine Sonderausstellung zu den Schauplätzen und Spuren des Zweiten Weltkriegs im Thurgau.

Vom 1. September 1939 bis 2. September 1945 tobte der Zweite Weltkrieg. Geschätzt kamen in diesem Konflikt über 60 Millionen Menschen um und zahlreiche Siedlungen und Kulturgüter wurden weltweit zerstört.

Der Kanton Thurgau blieb glücklicherweise von diesen Kriegsgräueln mehrheitlich verschont. Gewisse Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs haben aber auch in dieser Region archäologische Spuren im Boden hinterlassen: u.a. Bunker, Panzersperren, Bombentrichter, NS-Abzeichen sowie Trümmer von abgestürzten Flugzeugen. Diese Befunde und Funde werden vom Amt für Archäologie untersucht und dokumentiert.

Infos und Downloads

Flyer zum Event

Bei spezifischen Fragen wird Hand gebeten und individuelle Lösungen werden gefunden.
archaeologiemuseum.tg.ch

Kontakt Veranstalter

Museum für Archäologie Thurgau
+41 58 345 74 00
archaeologiemuseum@tg.ch
archaeologiemuseum.tg.ch

Veranstaltungsort

Museum für Archäologie Thurgau
Freie Strasse 24
8510 Frauenfeld
archaeologiemuseum.tg.ch

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Das Museum für Archäologie ist weitgehend hindernisfrei, ebenso das benachbarte Naturmuseum. Der Zugang erfolgt von der Promenadenstrasse her durch den Museumsgarten. Eine rollstuhlgängige Toilette befindet sich im Erdgeschoss. Im Gebäude ist ein Lift vorhanden.

Die Stationen in der Ausstellung sind mit dem Rollstuhl erfahrbar. Zahlreiche Sitzgelegenheiten bieten Gelegenheiten für Pausen oder Vertiefungen. Bei Bedarf können tragbare Klappstühle ausgeliehen werden. Für Rollstuhl-Stellplätze wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Besucherdienst.

archaeologiemuseum.tg.ch

Kontaktperson

Urs Leuzinger
+41 58 345 6085
urs.leuzinger@tg.ch

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 14 – 17
Samstag und Sonntag 13 – 17
Montag geschlossen

Vorverkauf / Reservation

Eintritt frei. Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen erwünscht.
archaeologiemuseum.tg.ch

Preise / Kosten

Eintritt frei.

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Geschichte
  • Archäologie
  • Forschung
  • Natur
  • Geografie
  • Bildung
  • Technik
  • Industrie

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2025 eingereicht werden.

Passende Magazin-Beiträge

Wissen

Der Trümmermann

Welche Spuren hat der Zweite Weltkrieg im Thurgau hinterlassen? Konfliktarchäologen wie Beat Möckli gehen regelmässig auf die Suche. Manchmal stossen sie dabei auch auf Wunder. mehr

Wissen

Schauplätze des Zweiten Weltkriegs im Thurgau

Die Frauenfelder Sonderausstellung «Fliegeralarm – Konfliktarchäologie im Thurgau» begibt sich auf Spurensuche. mehr

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Vermittlungsprogramm für Kinder

Appenzell, Museum Appenzell

Kunst

Das Gartenjahr

Kreuzlingen, Kunstraum

Wissen

Schlossausstellung des Historischen Museum Thurgaus

Frauenfeld, Historisches Museum Thurgau