von Brigitta Hochuli, 28.07.2016
Projekt Scala: „Jetzt erst recht!“

Das Konstanzer Parlament hat einen Zuschuss für den Dokumentarfilm über das Arthouse-Kino Scala abgelehnt. Regisseur Douglas Wolfsperger gibt aber nicht auf und sucht das nötige Geld nun auch auf privatem Weg.
Brigitta Hochuli
Während der Kanton Thurgau den geplanten Dokumentarfilm über das Konstanzer Arthouse-Kino Scala unter anderem mit 20‘000 Franken aus dem Lotteriefonds unterstützt, lehnt das Konstanzer Parlament einen städtischen Zuschuss in Höhe von 35‘900 Euro ab. An seiner Sitzung vom 26. Juli sagte der Gemeinderat gemäss "Südkurier" und „seemoz“ mit knapper Mehrheit Nein. Details und Links zum Projekt und zur Finanzierung finden sich hier.
Spenden gesucht
„Jetzt erst recht!“, sagt Regisseur und Produzent Douglas Wolfsperger im Gespräch mit thurgaukultur.ch. „Für das Scala-Projekt suchen wir nun halt Spenden und Sponsoren.“ Zwei wunderbare Gesprächspartner aus dem Thurgau hätten für den Film bereits von ihrer Arthouse-Kinoleidenschaft berichtet, sagt Douglas Wolfsperger, der zeitweise in Kreuzlingen wohnt. Für die beiden leidenschaftlichen Kinogänger gehöre das „Scala“ praktisch zum täglichen Leben. Ein Ersatz kann nach Meinung des Regisseurs weder ein (auch atmosphärisch) beschränktes Arthouse-Angebot im Kino eines Konstanzer Einkaufszentrums noch das bestehende Thurgauer Angebot in Frauenfeld und Romanshorn sein.
Aufruf
Wer sich - besonders auch aus dem Thurgau - für die Realisation des Dokumentarfilms über das „Scala“ interessiert, kann sich bei Regisseur Douglas Wolfsperger per E-Mail scala@douglas-wolfsperger.de melden. Wolfsperger möchte Menschen und Ideen kennenlernen und sucht finanzielle Unterstützung. Weitere Informationen dazu finden sich hier.
![]() |
Was läuft eigentlich in Kreuzlingen?Im Zusammenhang mit der Schliessung des Arthouse-Kinos Scala in Konstanz Ende 2016, wird von Liebhabern das naheliegende Kreuzlingen ins Spiel gebracht. Vertreter der Konstanzer Bürgerinitiative „Rettet das Scala“ interessieren sich unter anderem für die Kino-Vergangenheit in der Nachbarstadt und Orte wie das ehemalige „Apollo“ oder der stillgelegte Hauptzoll.
*** |

Weitere Beiträge von Brigitta Hochuli
- Kultur für Familien: Was im Thurgau noch fehlt (06.09.2018)
- Rätsel gelöst: So alt ist der Kunstraum Kreuzlingen (29.06.2018)
- Musikschule Kreuzlingen sucht Verbündete (14.06.2018)
- Kult-X in WM-Stimmung: Das etwas andere Public Viewing (29.05.2018)
- Unterm Sternenhimmel (13.05.2018)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Film
Kommt vor in diesen Interessen
- Debatte
- Kulturförderung
- Dokumentarfilm
Ist Teil dieser Dossiers
Ähnliche Beiträge
Über die Liebe zum guten Ton
Filme zum Klingen bringen: Der in Uesslingen lebende Tonmeister und Sounddesigner Thomas Gassmann gestaltete den Ton bei zahlreichen international ausgezeichneten Filmen. mehr
Von Wölfen und Menschen
Wer ist hier jetzt die Bestie? Beat Oswalds neuer Film „Tamina“ ist eine grandiose Parabel auf unsere Zeit. Am 4. Februar stellt er den Film im Cinema Luna vor. mehr
Morgens im Kino
Wir wir arbeiten (3): Rolf Breiner arbeitet schweizweit als Filmkritiker. Eine Aufgabe, die immer im Spannungsfeld von Nähe und Distanz liegt. mehr