Seite vorlesen

Napoleonmuseum Arenenberg

Napoleonmuseum Arenenberg

Nach dem Sturz Napoleons kaufte seine Stieftochter, die holländische Königin Hortense, im Jahr 1817 das Schlossgut Arenenberg und machte es zu ihrem Exilsitz. Sie baute um und stattete die prachtvollen Salons stilsicher aus. Aus Frankreich brachte sie ihren neunjährigen Sohn Louis Napoléon mit, der bis zu seinem 31-sten Lebensjahr lebte. Unter dem Namen Napoleon III. ging er als letzter französischer Kaiser in die Geschichte ein. 1906 schenkte Seine Frau, Kaiserin Eugénie, das Anwesen dem Kanton Thurgau, der in dem Schlossgut ihrem Wunsch gemäss das Napoleonmuseum und eine Schule für die Thurgauer Landwirtschaft einrichtete.

Kommende Termine

Führung

Schlossparkführung, eine zauberhafte Entdeckungsreise

Wissen

Schlossparkführung, eine zauberhafte Entdeckungsreise

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Führung

Märchenhaft schön oder schön umständlich?

Wissen

Märchenhaft schön oder schön umständlich?

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Führung

Schlossführung

Wissen

Schlossführung

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Führung

Arenenberger Gartenwelt

Wissen

Arenenberger Gartenwelt

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Führung

Parkführung, Gartenkunst aus Leidenschaft

Wissen

Parkführung, Gartenkunst aus Leidenschaft

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Führung

Öffentliche Weinwanderung am Arenenberg

Wissen

Öffentliche Weinwanderung am Arenenberg

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Führung

'Sagen'hafter Wein: Arenenberger Geschichte, die den Genuss verzaubert

Wissen

'Sagen'hafter Wein: Arenenberger Geschichte, die den Genuss verzaubert

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Wissen

Schloss Arenenberg: Napoleonmuseum

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Passende Magazin-Beiträge

Wissen

Wie der Wein an den Bodensee kam

Zum Themenjahr «Wein am Bodensee 2025» markiert das Museum für Archäologie Thurgau mit der Ausstellung «Bacchus & Co. – Wein am Bodensee» den Auftakt zu einer ganzen Ausstellungsreihe. mehr

Wissen

Ein Prinz erzählt aus seinem Leben

Zum 200. Todestag: Die diesjährige Sonderausstellung des Napoleonmuseums „Eugène de Beauharnais: Vom Vizekönig zum Asylanten“ widmet sich dem Bruder der Arenenberger Schlossherrin Hortense. mehr

Kulturpolitik

Mehr Platz für Napoleon III.?

19 Millionen Franken sollen die geplanten Umbauten auf dem Arenenberg kosten. Bis 2028 wird zunächst das Gästehaus saniert, ein neuer Ausstellungssaal für das Napoleonmuseum könnte danach entstehen. mehr

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Minasa News

Hier erfährst du den aktuellen Stand unseres Kooperationsprojekts mit dem Ostschweizer Kulturmagazin Saiten.

Veranstaltungsort

Napoleonmuseum Arenenberg
Arenenberg 1
8268 Salenstein

Öffnungszeiten

April bis September
Täglich, 10:00 - 17:00 Uhr

Oktober bis März
Di - So: 10:00 - 17:00 Uhr, Montag Ruhetag

Geschlossen: 21.12.2024 - 07.02.2025

Fehlerhafte, veraltete Informationen? Rückmeldung bitte direkt an den/die Kulturakteur:in senden. Danke!

Kommt vor in diesen Kategorien

  • Kulturorte

Kommt vor in diesen Interessen

  • öffentliche Hand
  • Kinder
  • Museen
  • Schulen
  • 55+
  • Volkshochschulen
  • Schlösser & Burgen

Werbung

Ähnliche Kulturplatz-Einträge

Kulturorte

Kunstraum Dornbirn

6850 Dornbirn

dies&das, Kulturelle Bildung, Kulturorte, Veranstaltende

Gesundheitszentrum Sokrates AG

8594 Güttingen

Kulturelle Bildung, Kulturorte, Veranstaltende

Museum für Archäologie Thurgau

8510 Frauenfeld