Seite vorlesen

Museum für Archäologie Thurgau

Museum für Archäologie Thurgau
Blick in die Epoche Bronzezeit der Dauerausstellung im Museum für Archäologie Thurgau | © AATG

Seit 1996 teilt sich das Museum für Archäologie mit dem Naturmuseum ein stattliches Gebäude aus dem 18. Jh. in der Altstadt von Frauenfeld. Untergebracht im ehemaligen Gefängnis der Stadt präsentiert die Dauerausstellung auf vier Stockwerken einen Rundgang durch die Zeiten; von den Pfahlbauern bis zu den Techniken der modernen Archäologie.

Anhand von Modellen, Filmen, interaktiven Stationen, bebilderten Texttafeln und originalen Fundstücken lassen sich die Lebensumstände der Pfahlbauer, der Römer oder der frühmittelalterlichen Menschen nachempfinden.

Besonders spannend sind die Stationen für Kinder: Möchtest Du aus Kirschsteinen eine Perlenkette schleifen, wie eine Römerin einen Brief auf ein Wachstäfelchen schreiben oder einen bronzezeitlichen Schmuck gestalten? Vielleicht macht es Dir auch Spass einen Knochen oder ein 5000 Jahre altes Weizenkorn ganz genau durch das Binokular zu betrachten. In jeder Epoche kannst Du ausprobieren und selber herausfinden, wie es damals war.

An rund 20 Veranstaltungen pro Jahr werden einzelne Themen mit Hilfe von Spezialistinnen und Spezialisten vertieft. Kindernachmittage und Exkursionen in archäologisch relevante Gebiete sind dabei besonders beliebt. Sonderausstellungen sowie themenbezogene Führungen für Schulklassen oder Gruppen runden das Angebot ab.

Kommende Termine

Wissen

Bacchus und Co. – Wein am Bodensee

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Wissen

Fliegeralarm – Konfliktarchäologie im Thurgau

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Wissen

Bacchus & Co. – Wein am Bodensee – Wein damals und heute

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Führung

Bacchus & Co. – Wein am Bodensee – Gift oder Heilmittel?

Wissen

Bacchus & Co. – Wein am Bodensee – Gift oder Heilmittel?

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Wissen

Zinngiessen – ein altes Handwerk selbst ausprobieren

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Führung

Collier, Schwert und Wollumhang

Wissen

Collier, Schwert und Wollumhang

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Wissen

Ein Streifzug durch die Epochen

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Passende Magazin-Beiträge

Wissen

Der Trümmermann

Welche Spuren hat der Zweite Weltkrieg im Thurgau hinterlassen? Konfliktarchäologen wie Beat Möckli gehen regelmässig auf die Suche. Manchmal stossen sie dabei auch auf Wunder. mehr

Wissen

Wie der Wein an den Bodensee kam

Zum Themenjahr «Wein am Bodensee 2025» markiert das Museum für Archäologie Thurgau mit der Ausstellung «Bacchus & Co. – Wein am Bodensee» den Auftakt zu einer ganzen Ausstellungsreihe. mehr

Wissen

Sein Innenleben macht es zu dem, was es ist

Neue Ausgabe unserer Rätselserie «Das Ding». Heute geht es um ein Gerät, das sich im Museum für Archäologie in Frauenfeld befindet. mehr

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Minasa News

Hier erfährst du den aktuellen Stand unseres Kooperationsprojekts mit dem Ostschweizer Kulturmagazin Saiten.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Veranstaltungsort

Museum für Archäologie Thurgau
Freie Strasse 24
8510 Frauenfeld

Kontaktperson

Urs Leuzinger
+41 58 345 6085
urs.leuzinger@tg.ch

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 14 – 17
Samstag und Sonntag 13 – 17
Montag geschlossen

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Das Museum für Archäologie ist weitgehend hindernisfrei, ebenso das benachbarte Naturmuseum. Der Zugang erfolgt von der Promenadenstrasse her durch den Museumsgarten. Eine rollstuhlgängige Toilette befindet sich im Erdgeschoss. Im Gebäude ist ein Lift vorhanden.

Die Stationen in der Ausstellung sind mit dem Rollstuhl erfahrbar. Zahlreiche Sitzgelegenheiten bieten Gelegenheiten für Pausen oder Vertiefungen. Bei Bedarf können tragbare Klappstühle ausgeliehen werden. Für Rollstuhl-Stellplätze wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Besucherdienst.
archaeologiemuseum.tg.ch

Fehlerhafte, veraltete Informationen? Rückmeldung bitte direkt an den/die Kulturakteur:in senden. Danke!

Kommt vor in diesen Kategorien

  • Kulturorte
  • Veranstaltende
  • Kulturelle Bildung

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte
  • Kanton
  • Kinder
  • KulturLegi
  • Kulturvermittlung
  • Museen
  • Archäologie
  • Familien
  • Sammlungen
  • Forschung
  • Kunst
  • Natur
  • Bildung
  • Wissen
  • Religion
  • Schlösser & Burgen
  • Ruinen
  • Denkmäler

Werbung

Ähnliche Kulturplatz-Einträge

Kulturorte

Kunstraum Dornbirn

6850 Dornbirn

dies&das, Kulturelle Bildung, Kulturorte, Veranstaltende

Gesundheitszentrum Sokrates AG

8594 Güttingen

Kulturelle Bildung, Veranstaltende

Talenticum

8590 Romanshorn