Sonderausstellung: 2000 Jahre Wein auf Arenenberg

Die Reben ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Arenenbergs. Vom mittelalterlichen „Narrenberg“, wie das Gut einst hiess, bis in die Gegenwart prägen sie die Identität dieses Ortes.
Die neue Sonderausstellung macht diese Geschichte nun greifbar. In einer multimedialen Inszenierung im bislang verschlossenen, historischen Weinkeller erleben Gäste die faszinierende Geschichte des Weins auf Arenenberg und am Bodensee. Der zweite Teil der Ausstellung befindet sich im «Cinéma». Hier befand sich einst die Küche. Ihre Fragmente liegen normalerweise unter einer schweren Bodenklappe verborgen und sind nun anlässlich der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.
Die Ausstellung «2000 Jahre Wein auf Arenenberg» ist Teil des Projekts der kantonalen Museen «Wein am Bodensee - Fünf Museen ein Projekt».
Dazugehörende Veranstaltungen
'Sagen'hafter Wein: Arenenberger Geschichte, die den Genuss verzaubert
Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg
weitere Termine an diesem Ort
'Sagen'hafter Wein: Arenenberger Geschichte, die den Genuss verzaubert
Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg
Öffnungszeiten
April bis September
Täglich, 10:00 - 17:00 Uhr
Oktober bis März
Di - So: 10:00 - 17:00 Uhr, Montag Ruhetag
22. Dezember 2025 bis 6. Februar 2026
Preise / Kosten
Die Ausstellung ist im Museumseintritt von CHF 15.00 pro Person enthalten.
Kommt vor in diesen Sparten
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Dauerausstellung
- Geschichte
- Archäologie
- Natur
- Digital
- Bodensee
Passende Magazin-Beiträge
Von Schmuggelfahrt und Gaumenkitzel
Das Napoleonmuseum Arenenberg nimmt eine legendäre Schmuggelaktion von 400 Rebstöcken «Müller-Thurgau» vor hundert Jahren zum Anlass, ausführlich über Weinkultur am Bodensee zu informieren. mehr