Fremde Flugzeuge über dem Thurgau - Geschichten von Menschen und Maschinen - 1939 bis 1945.
Der Historiker Dani Egger berichtet über die Notlandungen, Abstürze und Bombardierungen fremder Flugzeuge auf dem Gebiet des Kantons Thurgau während des Zweiten Weltkriegs. Er gibt einen Überblick über die damalige Situation plus was vor und nach den Ereignissen geschah.
Dani Egger faszinieren die Geschichten von Menschen und Maschinen. Willkommen auf einer spannenden Reise während einer schwierigen Zeit vor 80 Jahren.
Dani Egger ist Autor der "Warbird-Bücher", die als Grundlagenwerke für die Konfliktarchäologie im Thurgau gelten.
Die Veranstaltung findet in der Museumslaube statt.
Das Museum für Archäologie ist weitgehend hindernisfrei, ebenso das benachbarte Naturmuseum. Der Zugang erfolgt von der Promenadenstrasse her durch den Museumsgarten. Eine rollstuhlgängige Toilette befindet sich im Erdgeschoss. Im Gebäude ist ein Lift vorhanden.
Die Stationen in der Ausstellung sind mit dem Rollstuhl erfahrbar. Zahlreiche Sitzgelegenheiten bieten Gelegenheiten für Pausen oder Vertiefungen. Bei Bedarf können tragbare Klappstühle ausgeliehen werden. Für Rollstuhl-Stellplätze wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Besucherdienst.
Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.
Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen
Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:
Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz
Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.
Welche Spuren hat der Zweite Weltkrieg im Thurgau hinterlassen? Konfliktarchäologen wie Beat Möckli gehen regelmässig auf die Suche. Manchmal stossen sie dabei auch auf Wunder. mehr