Seite vorlesen

von Tobias Rüetschi, 25.04.2019

Neue Töne von Lina Button

Neue Töne von Lina Button
Arbeitet an einem neuen Album: Die aus dem Thurgau stammende Sängerin Lina Button. | © zVg

Seit dem Release ihres dritten Album „Misty Mind“ war es um Lina Button ein wenig ruhiger geworden. Jetzt meldet sie sich mit zwei neuen Singles zurück.

Ihr letzter Auftritt in Frauenfeld ist noch gar nicht so lange her: Ende März spielte Lina Button ein kleines Konzert in der Eisenbeiz. Doch auf neues Material der gebürtigen Thurgauerin wartete man bislang vergebens. Nun meldet sie sich aber überraschend mit zwei neuen Singles zurück. „Hidden Land“ und „Take Me Away“ sind zwei elektronisch angehauchte Pop-Ohrwürmer, die Buttons musikalische Vielseitigkeit zutage bringen. Das Album, das mit den Singles angedeutet wird, kommt voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte.

Ein fixes Datum gibt es aber noch nicht: „Es ist das erste Mal, dass ich ein Album über längere Zeit mit Pausen und nicht en bloc aufnehme. So können wir die Songs immer mal wieder zur Seite legen und später mit frischen Ohren daran weiterarbeiten. Momentan ist das genau das Richtige für mich. Auch wenn es länger dauert, erleichtert es den Entstehungsprozess, weil Entscheidungen nicht sofort und mit vollem Kopf, beziehungsweise vollen Ohren gefällt werden müssen", sagt die Sängerin im Gespräch mit thurgaukultur.ch 

Video: «hidden land»

Neue Singles sind elektronisch

Die zwei neuen Singles unterscheiden sich von ihrem klassischen Sound, die akustische Gitarre wird durch Synthesizer und Samples ergänzt. Das hört sich gut an, die Songs tönen frisch und aufgeladen: „Ich hatte Lust, ein bisschen weg von „klassischen“ Bandinstrumenten zu gehen oder diese anzureichern mit elektronischen und unkonventionelleren Sounds, ohne dabei meine musikalische Handschrift zu verwässern. Es war mir wichtig, einen Weg zu finden, moderne und spezielle Klänge mit meinem Songwriting und Gesang zu kombinieren, ohne, dass es mir fremd vorkommt", erklärt sie.

Lina Button strebt nach musikalischer Weiterentwicklung, und das ist auch in ihrer Karriere sichtbar: Nach ihrem Musikpädagogik-Studium an der ZHdK veröffentlicht sie 2011 das Album "Homesick", das Country und Blues-Elemente mit ihrer markanter Stimme verbindet. Mit dem Album schafft sie es auch zum "Best Talent" auf SRF, was ihr Hörer im ganzen Land verschafft. Ihre musikalische Linie verfolgt und vertieft sie auch auf ihrem zwei Jahre später erscheinendem zweiten Album "Copy & Paste", mit dem sie auch für einen "Swiss Music Award" nominiert wird. Das dritte Album "Misty Mind" erscheint 2015 und zeigt, das Lina sich nicht mit nur einem Genre zufrieden gibt. Die aufwändig produzierten Songs sind durchdacht und gespickt mit elektronischen und poppigen Elementen. Ihre Experimentierfreudigkeit katapultiert sie sofort auch auf Platz 18 in den Schweizer Albumcharts.

Video: «take me away»

Kommunikation macht kreativ

Für die neuen Songs arbeitet Lina Button zusammen mit Baba Shrimps-Pianist Luca Burkhalter, der auch in ihrer eigenen Live-Band spielt. „Er kennt mich musikalisch sehr gut und hatte Lust, sich meinen Songs auch als Produzent mal anzunehmen. Am Anfang war das einfach ein Experiment, aber es hat sich für beide als sehr stimmig herausgestellt, deswegen haben wir in diesem Team weitergemacht. Ich schätze seine frische, innovative Art. Sie spielt eine grosse Rolle, wie wir zusammen im Studio arbeiten." Auch Kommunikation wird bei den beiden Musikern gross geschrieben: "Wir reden oft über die Stimmung, welche die Songs, die ich geschrieben habe, transportieren sollen und finden so die passenden Sounds.“ Dabei schrecken sie nicht davor zurück, auf unkonventionelle Methoden zurückzugreifen:  „Wir haben auch das Anzünden von Zündhölzern oder klirrende Gläser gesampelt, und Luca hat diese Sounds dann bearbeitet und in die Songs eingebaut.“.

Termine: Live zu sehen im Thurgau gibt es Lina Button am 29. Juni in der Turnhalle Pfyn, am 30. August in der Alten Turnhalle Neukirch oder am 28. September im Eisenwerk in Frauenfeld.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Porträt
  • Pop

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Musik

Poesie und Pointen

«Es wie die Sonnenuhr machen» heisst das neue Bühnenprogramm von Julia Kubik und Manuel Stahlberger. Jetzt waren sie damit in der Löwenarena in Sommeri zu Gast. mehr

Musik

Vom Skatepark auf die Bühne

Beim bandXost Nachwuchswettbewerb holte er 2024 den dritten Platz: Der in Oberneunforn aufgewachsene Leon Wiesmann komponiert derzeit in Schaffhausen Songs für seine Debüt-EP. mehr

Musik

«Eine Knochenarbeit, die mich bereichert!»

Wie wir arbeiten (4): Andrin Uetz ist unser Experte für Pop- und Jazzmusik. Hier beschreibt er nach welchen Kriterien er Projekte bewertet und was das mit seiner eigenen Erfahrung zu tun hat. mehr