Seite vorlesen

Ein Festival für junge Kultur

Ein Festival für junge Kultur
Auch Tanz wird gross geschrieben beim Jugendkulturfestival JungKult. | © JungKult Festival

Live-Musik, Theater, Tanz, Poetry Slam und vieles mehr: Das JungKult zeigt was junge Menschen heute mit Kultur verbinden. In diesem Jahr läuft das Festival zum 5. Mal.

Es gibt gängige Klischees, die immer wieder gerne hervor gekramt werden. Eines lautet so: Junge Menschen interessieren sich heute gar nicht mehr für Kultur. Dass das Quatsch ist, beweist das Jugendkulturfetival JungKult in St. Gallen inzwischen seit 5 Jahren. Auch in diesem Jahr gibt es am 10. und 11. August, das letzte Wochenende in den Sommerferien, wieder breites Programm in der Marktgasse: Zwei grosse Bühnen bieten Platz für Live-Musik, Theater, Poetry Slam, Tanz und vieles mehr. Junge Künstlerinnen und Künstler bis 25 Jahre aus St. Gallen und Umgebung zeigen hier ihr Können. Vera Heinzelmann ist von Anfang an dabei und weiss, wie es zu der Gründung des Festivals kam: „Mitarbeiter aus dem Jugendschutzamt wollten ein Projekt mit Jugendlichen auflegen, um den üblichen Vorurteilen über junge Menschen etwas entgegen zu setzen“, erinnert sich Heinzelmann im Gespräch mit thurgaukultur.ch.

Graffitikünstler sind auch vor Ort beim JungKult Festival in St. GallenGraffitikünstler sind auch vor Ort beim JungKult Festival in St. Gallen. Bild: JungKult

Und so kam es dann: Fünf Jugendliche entwickelten ein Konzept für ein Strassenfestival für junge Leute. Das ist der Kern, den das JungKult noch heute ausmacht: „Wir wollen ein möglichst breites Spektrum an junger Kunst und Kultur zeigen“, erklärt Vera Heinzelmann. In diesem Jahr läuft das Festival auch erstmals über zwei Tage. „Zum 5-Jährigen wollten wir ein bisschen was Besonderes machen“, sagt die Medienverantwortliche des Festivals. Die Auswahl des Programms erfolgt in der Programmkommission des OKs. Es gebe Leute, die sich bewerben, aber auch das Festival selbst spricht gezielt Künstlerinnen und Künstler an. Das sei zum Beispiel ein Punkt, der sich in den vergangenen Jahren geändert habe: „Früher mussten wir deutlich mehr selbst aktiv werden, inzwischen kommen viele Kulturschaffende auch auf uns zu“, sagt Vera Heinzelmann. Wichtigste Bedingung für die Teilnahme: Die Künstlerinnen und Künstler müssen unter 25 Jahre alt sein. „Das sind die, denen wir eine Plattform bieten wollen mit unserem Festival“, so Heinzelmann.

Als jährliches Highlight soll das Breakdance-Battle wieder einen grossen Teil des Programms einnehmen. Zudem kann das Publikum jungen Kunstschaffenden bei Live-Painting und Graffiti zusehen und sich bei einzelnen Angeboten aktiv beteiligen. Jedes Jahr treten rund hundert junge Künstler beim JungKult auf. Für Einige ist es die erste Bühnenerfahrung. Mindestens zwanzig freiwillige Helfer sind jedes Jahr vor Ort und ermöglichen mit ihrem Engagement die Durchführung des Festivals. <

Termin:

Das 5. JungKult-Festival findet und iesem Jahr am 10. und 11. August in St. Gallen statt.
Der Eintritt ist frei. Das Festival im Internet: https://www.jungkult.ch

 

Ein Verein steht hinter dem Festival

Der Verein JungKult wurde von einem Kollektiv junger Erwachsener gegründet mit dem Ziel, Jugendkultur zu fördern und Jugendlichen unter 25 Jahren jährlich eine Plattform zu bieten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Organisationskomitee hat mit den Jahren immer wieder Zuwachs gefunden und besteht heute aus zehn Organisationsmitgliedern zwischen 20 und 27 Jahren, welche sich vollkommen ehrenamtlich engagieren und sich nebst Arbeit und Studium um die Organisation des Festivals kümmert.

Als jährliches Highlight wird das Breakdance-Battle wieder einen grossen Teil des Programms einnehmen.Als jährliches Highlight wird das Breakdance-Battle wieder einen grossen Teil des Programms einnehmen. Bild: JungKult 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Schauspiel
  • Tanz
  • Pop
  • Kunsthandwerk
  • Hip-Hop

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Ähnliche Beiträge

Bühne

Die Vielfalt des Tanzes im Thurgau

Die Bandbreite an Tanzstilen im Thurgau ist enorm. Und es gibt zahlreiche Talente in allen Disziplinen. Das bewies „Tanz bewegt“, eine Show der IG Tanz Thurgau, die Einblick ins Geschehen gab. mehr

Bühne

Wie Theaterblitze den eigenen Horizont erhellen

Theater hat die Fähigkeit, uns das Alltägliche und Bekannte aus ganz neuen Blickwinkeln vorzuführen. Das Theater Bilitz hat eine Stückauswahl für Kinder ab 4 und Jugendliche ab 13 Jahren erstellt. mehr

Bühne

Ein Aussenseiterkünstler kehrt zurück

Antonio Ligabue verbrachte in Egnach einen Grossteil seiner Kindheit. Erst spät entwickelte er sich zum erfolgreichen Art-brut-Künstler. Am 1. März gibt es einen Theaterabend über sein Leben. mehr