von Judith Schuck, 24.03.2025
Die Vielfalt des Tanzes im Thurgau

Die Bandbreite an Tanzstilen im Thurgau ist enorm. Und es gibt zahlreiche Talente in allen Disziplinen. Das bewies „Tanz bewegt“, eine Show der IG Tanz Thurgau, die Einblick ins Geschehen gab. (Lesedauer: ca. 3 Minuten)
Atemberaubend beschreibt wohl ganz gut, was das Publikum am Samstagabend im Dreispitz zu sehen bekam. Das Kreuzlinger Sport- und Kulturzentrum war der diesjährige Austragungsort für „Tanz bewegt“, eine Tanzshow der Interessengemeinschaft Tanz Thurgau. 2016 fand der Anlass erstmals im Thurgauerhof in Weinfelden statt, damals mit 200 Tänzer:innen von 15 Tanzschulen. 2025 standen 300 Künstler:innen von 18 Institutionen auf der Bühne. „Tanz bewegt“ finde alle zwei Jahre statt. Coronabedingt wurde es 2025 zum vierten Mal durchgeführt.
Die 300 Tänzer:innen passten wirklich alle auf die Bühne, als sie zum Abschluss dieses atemberaubenden Abends zum neuen Song der Thurgauer Band „Dä Brüeder vom Heinz“ tanzten. „Wenn i tanz ...“ hatte Bandleader Manfred Fries extra für „Tanz bewegt“ komponiert. Die Band begleitete die Schau mit Live-Musik und die Anwesenden im Dreispitz anerkannten den neuen Song als Thurgauer Tanzhymne.
„Ein Hammersong“, kommentierte die Moderatorin Niki Bühler die erste Aufführung, „mich hat´s fast aus den Socken gehauen!“ Aus dem Schuh gehauen hatte es im späteren Verlauf des Abends dann aber eine Tänzerin. Ihr Schuh flog hoch durch die Luft ins begeisterte Publikum. Aber kein Wunder, bei diesem Elan, den in diesem Falle die Rocket Girls Dance Formation aus Basadingen mit auf die Bühne brachte.

Aufeinander abgestimmte Präzision
Fast schon übermenschlich kam einem die Performance von Luca´s Streetdance School aus Aadorf vor. Wie kann eine so grosse Truppe derart präzise und auf einander abgestimmt tanzen? Kein Wunder, dass die Tanzgruppe Elected sich gerade für die World Hip Hop Dance Championship in Phoenix, Arizona qualifiziert hat. Die Formation „We are Hip Hop!“ wurde im 2023 bereits zum vierten Mal Schweizermeister und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft in Polen. „Tanz bewegt“ zeigt, dass Tanz im Thurgau präsent ist und es unglaubliche Talente gibt.
Die Balletschule Kreuzlingen zeigte klassisches Ballett mit modernen Einflüssen, die Tänzerinnen und Akrobatinnen von Co-Dance Amriswil flogen im Flick Flack über die Bühne, die Performerinnen des inklusiven Tanztheaterhaus Divertimento aus Aadorf führten ein poetisches Stück auf. Zu „Summertime“ schwangen sie weisse Tücher, die wie Wolken vorbeizogen, die Wellenbewegungen einer Folie gaben den Eindruck von Wasser, in das die Tänzer:innen ein- und austauchten. „Choreografie ist nicht nur Tanz“, erklärte Niki Bühler, wie man an der Aufführung des grössten inklusiven Ensembles im Thurgau sehen könne. Bühler ist Trainerin bei Co-Dance Amriswil und moderierte den Anlass bereits zum dritten Mal.
Gewinnerinnen des Thurgauer School Dance Award
Ein Bluesrock-Song von „Dä Brüeder vom Heinz“ verführt einige Anwesende zum Schunkeln und Mitsingen, bevor die diesjährigen Gewinnerinnen des Thurgauer School Dance Award ihre Choreografie zeigten. Schnell wurde klar, warum die Sekundarschülerinnen aus Diessenhofen diese Auszeichnung erhielten, denn auch sie waren: atemberaubend. Extatisch wechselten sie die Stile von Contemporary über Hip Hop oder Mazurkaeinlagen. Der Rock'n'Roll Club Hot Jumpers aus Frauenfeld bewies, dass „Tanz nicht nur etwas für Kinder und junge Erwachsene ist, sondern auch für alle anderen“, so Niki Bührer. Mit Freude und guter Laune schwangen und wirbelten sich die Tänzer:innen gegenseitig gekonnt herum und spielten mit Luftinstrumenten zum Rock'n'Roll.
Die Interessengemeinschaft Tanz Thurgau möchte Tänzer:innen und Tanzinstitutionen aus dem Thurgau eine Plattform bieten zum Austausch und um gemeinsame Tanz-Events zu organisieren. Die IG Tanz Thurgau ist zudem als Sprachrohr für die Anliegenden von Tanzschaffenden gedacht. Als Kunstform und damit verbundene Aktivitäten und Angebote möchte die IG den Tanz im Kanton bekannter machen.
Analog zum Geschehen auf der grossen Bühne führte die Band auf der kleinen Bühne ihr breites Repertoire von Pop-Schlagern, Countrysongs oder Balladen vor. Das altersdurchmischte Publikum im komplett vollen Saal war auf jeden Fall dabei – mit Klatschen und Singen.
Die Musikschule Weinfelden führte eine elegische, ausdrucksstarke Komposition aus Modern und Contemporary auf. Auch die Musikschule Kreuzlingen widmet sich dem zeitgenössischen Tanz – die Möglichkeiten schienen an diesem Abend unendlich vielfältig.
Workshops luden ein zum Ausprobieren
Gesellschafts- und Paartanz durften bei einer solchen Show nicht fehlen, dafür sorgte der Tanzverein Dance Star aus Arbon unter anderem mit Cha-Cha-Cha. Wer Feuer gefangen hatte, konnte am Sonntag an acht Standorten im Thurgau Tanzworkshops besuchen und ganz umsonst ausprobieren, was zu einem passen könnte. Neben den Musikschulen Weinfelden und Kreuzlingen beteiligten sich an diesem Angebot die Dance Factory 4 You in Romanshorn, Co-Dance Amriswil, Die Tanzerei Eschlikon, das Divertimento Tanztheaterhaus Aadorf sowie Flamenco Tanz und Bewegung Tägerwilen und die Line Dance Hall Kreuzlingen. „Die Workshops sind die coolste Möglichkeit, Tanzstile auszutesten“, versicherte Niki Bühler.
Stephanie Zweili, Leiterin des Tanzzentrums an der Musikschule Kreuzlingen und Gastgeberin, beschloss den Abend mit einem: „Wow! Was für eine Energie!“ und tatsächlich war der Saal geladen von der Power, die da auf der Bühne ausgelebt wurde. Sie sagte, sie glaube fest daran, „dass wir mit Tanz wirklich etwas bewirken können.“ Wer dieses Teamwork, die Wucht und Präizision des Abends erlebt hatte, konnte ihr in diesem Punkt sicherlich zustimmen.


Von Judith Schuck
Weitere Beiträge von Judith Schuck
- Allem Anfang wohnt, ja, was eigentlich inne? (25.03.2025)
- Wie Theaterblitze den eigenen Horizont erhellen (12.03.2025)
- Wie macht man Kino für Kinder? (03.03.2025)
- Wie ein Unfall ihr Leben veränderte (26.02.2025)
- Mehr Platz für Musik (24.02.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Bühne
Kommt vor in diesen Interessen
- Bericht
- Tanz
Ähnliche Beiträge
Was für ein Wunderwerk!
Die Performance «Div’in» von Léa Thomens Kompagnie «Horizon-Vertical» im Phönix Theater dreht sich um unseren Körper – und um seine Grenzen. mehr
In der Stadtkaserne regt sich was
In den Stallungen Süd hat der offene Bewegungsraum seine Türen geöffnet. Geboten wird Bekanntes wie Yoga und Neues wie Contact Improvisation. mehr
Tanz für das Publikum von morgen
Wie verhalten sich Menschen in Gruppen oder als Individuum? Tanzprofis und Laien beantworteten diese Frage im Phönix Theater gemeinsam mit den Mitteln der Tanzkunst. mehr
Kommentare