von Brigitta Hochuli, 15.07.2016
„Jede Fliege zählt“

Die Frauenfelder Illustratorin Rina Jost hat als ehemalige Absolventin der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen (PMS) den diesjährigen Förderpreis für Kunst und Wissenschaft erhalten. Er ist mit 2000 Franken dotiert. Bei der Künstlerin zähle jede Fliege, findet ihr ehemaliger Lehrer Mathias Tanner.
Brigitta Hochuli
Mit Rina Jost, der „echten Illustratorin“, sei man schnell „mittendrin im Leben“, sagte ihr ehemaliger Lehrer für Zeichnen und Gestalten, Mathias Tanner, bei der Preisübergabe an der Maturafeier der Pädagogischen Maturitätsschule (PMS) Kreuzlingen. „Alles ist interessant, das Leben bietet fortwährend etwas. Jeder Klacks ist etwas wert, jede Fliege zählt!“
Früh habe das Zeichnen zu Rina Josts Leidenschaften gehört. Schon zu Schulzeiten an der PMS habe sie sich künstlerisch betätigt und sei von ihren Lehrpersonen entsprechend gefördert und unterstützt worden. „Unablässig musste sie etwas zu Papier bringen.“
Rina Jost illustriert auch für thurgaukultur.ch
Die PMS hat einen Fonds für Kunst- und Wissenschaft. Daraus könnten jährlich ehemalige Absolventinnen oder Absolventen ausgezeichnet werden, die in der Kunst- oder Wissenschaft herausragende Leistungen erbrächten, erklärt Rektor Lorenz Zubler. Sie müssten unter 30 Jahre alt sein. Der Preis sei ein Förderpreis und mit 2000 Franken dotiert. Die Preisträgerin oder der Preisträger werde jeweils vom Konvent vorgeschlagen, der Ehemaligenverein MUSE müsse einverstanden sein.
Frühere Preisträger
- 2015 Sarah Gasser
- 2014 Lara Stoll
- 2013 Armando Forlin (Appenzeller, Mode)
- 2011 Humbert Entress junior
- 2010 Flurin Lanfranconi
![]() |
Rina JostEin Porträt von Rina Jost, verfasst von Kathrin Zellweger, findet sich hier: Lieber offen als in der Komfortzone
|

Weitere Beiträge von Brigitta Hochuli
- Kultur für Familien: Was im Thurgau noch fehlt (06.09.2018)
- Rätsel gelöst: So alt ist der Kunstraum Kreuzlingen (29.06.2018)
- Musikschule Kreuzlingen sucht Verbündete (14.06.2018)
- Kult-X in WM-Stimmung: Das etwas andere Public Viewing (29.05.2018)
- Unterm Sternenhimmel (13.05.2018)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturförderung
- Illustration
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Wer soll das denn bezahlen?
450 Franken für die Teilnahme an einer Ausstellung? Während sich Künstler:innen über solche neuen Geschäftsmodelle beklagen, erklärt die Romanshorner Galerie, wie es zu der Ausschreibung kam. mehr
Lina Maria Sommer erhält Adolf Dietrich-Förderpreis
Die Thurgauische Kunstgesellschaft vergibt ihren mit 15`000 Franken dotierten Förderpreis an junge Künstlerinnen und Künstler. Die diesjährige Preisträgerin stammt aus Weiern bei Wittenwil. mehr
Warum Räume für Kultur so wichtig sind
Schwerpunkt Räume: «Kultur braucht Raum, um zu entstehen, aber vor allem auch um ein Ort des Austauschs zu sein», findet die Malerin Ute Klein. mehr