Hüben und Drüben

Eine besondere Attraktion befindet sich im alten Weinkeller der Rosenegg, der im Zweiten Weltkrieg zu einem Luftschutzraum ausgebaut wurde.
Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie war klar: Die Grenze zwischen Kreuzlingen und Konstanz ist nach wie vor brandaktuell. Bereits 2007 hat das Museum Rosenegg eine Dauerausstellung zur Geschichte der Grenze eingerichtet. Dank der Unterstützung durch den Lotteriefonds des Kantons Thurgau konnte sie 2022 im Rahmen eines Transformationsprojekts aktualisiert und digital erweitert werden. Entdecken Sie multimedial die spannende Grenzgeschichte der Doppelstadt am Bodensee!
Weiterführende Links
weitere Termine an diesem Ort
Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils 14-17 Uhr
Preise / Kosten
Einzeleintritt: CHF 8.-
AHV: CHF 6.-
Rabatte / Vergünstigungen
Kommt vor in diesen Sparten
- Wissen
- dies&das
Kommt vor in diesen Interessen
- Dauerausstellung
- Geschichte
- Dokumentarfilm
- Bildung
Passende Magazin-Beiträge
Der Grenzgänger
Seit August leitet David Bruder das Museum Rosenegg. Welche Pläne hat der Konstanzer mit dem Kreuzlinger Museum? Eine Begegnung. mehr
Vom Leben an der Grenze
Das Rosenegg-Museum in Kreuzlingen hat mit Hilfe eines Transformationsprojekts seine Grenzausstellung «Hüben und Drüben» aufgefrischt. Zehn Schauspieler:innen erzählen jetzt Geschichte(n). mehr
An der Grenze
Was bedeutet die Grenze im Alltag? Eine Kreuzlinger Schulklasse stellt Werke zu ihren Grenzerfahrungen im Museum Rosenegg aus. mehr