Seite vorlesen

Schichten vom Ich

Schichten vom Ich
Raus aus dem Spektakel, rein in die Tiefe: Roland Dostal schaut auf seine Zeichnungen, die jetzt im Kunstraum Kreuzlingen zu sehen sind | © Michael Lünstroth

Roland Dostal hat fast 8 Jahre lang an verschiedenen Orten in Asien gelebt. In einer neuen Ausstellung im Kunstraum Kreuzlingen zeigt er jetzt Zeichnungen aus dieser Zeit

Von Michael Lünstroth

Bei manchen Zeichnungen weiss Roland Dostal noch heute ganz genau, wie sie entstanden sind. "Das hier zum Beispiel", habe ich an einem sehr heissen Tag begonnen. Es war so heiss, dass meine Hand ständig geschwitzt hat und ich mich ständig abtrocknen musste, um weiter zeichnen zu können", sagt Dostal und zeigt auf eine der Arbeiten, die jetzt in einer neuen Ausstellung im Kunstraum Kreuzlingen zu sehen sind. Dazu muss man wissen: Der Künstler lebte während der Entstehungszeit dieser Arbeiten in Südostasien. Und in diesen Breitengraden herrscht oft nochmal eine ganz andere Hitze als bei uns.  

"Schichten - Arbeiten auf Papier" heisst der schlichte Titel der Ausstellung im Kreuzlinger Kunstraum. Auf DIN-A4-Blätter hat der Künstler hier mit Bleistift und Kugelschreiber gezeichnet, wobei es das allein eigentlich nicht trifft. Dostal hat seine Zeichnungen ergänzt durch Malerei, Fotografie und viele viele Gedanken. Wohl auch deshalb sagt Dostal selbst. "Ich habe zwar zeichnerische Mittel genutzt, aber aus der Sicht eines Malers." Entstanden ist so ein ganz eigener Kosmos aus Gedanken, Gefühlen, Beobachtungen und Erinnerungen. Ein Glücksfall, wie Kunstraum-Chef Richard Tisserand findet: "Das ist im besten Sinne überhaupt nicht spektakuläre, vielleicht ist das was Roland Dostal macht gerade sogar ein bisschen aus der Mode in der Kunst, aber genau das ist ihre Stärke - sie bildet eine innere Welt ab, die nun jeder in der Ausstellung auf seine Weise begehen kann."

Neben der Dichte der einzelnen Werke macht auch die spezielle Hängung den Reiz dieser Ausstellung aus. In einer Linie hängen die DIN-A4-Arbeiten hinter Glas im exakt gleichen Abstand nebeneinander, verteilt über drei Wände. Der Ausstellungsraum wird durchteilt von einer vierten, jetzt durchlässigen Wand. Das hat zwei Effekte. Zum einen kann man nun - da alle Arbeiten zwei Seiten haben - beide Seiten sehen. Zum anderen entsteht durch die horizontale und vertikale Anordnung fast die Anmutung eines sakralen Kirchenfensters. "Für mich ist meine Arbeit auch immer Abenteuer: Ich fange an und lasse mich erstmal treiben. Wenn ich merke, dass ich mich wiederhole, lege ich die Arbeit weg und kehre erst irgendwann später wieder zurück", so Dostal. Ein eigenes Lieblingsstück hat er in der jetzigen Ausstellung nicht: "Wenn ich mich entscheiden müsste, wüsste ich nicht welche ich aussuchen sollte", sagt der Künstler. An einem Tag sei es die eine, am nächsten eine ganz andere.  

Mehr zur Entstehung der Arbeiten erklärt Roland Dostal im Video

 

Termin: Die Ausstellung ist bis zum 29. Oktober im Kunstraum Kreuzlingen zu sehen. Die Öffnungszeiten: Fr 15 – 20 Uhr; Sa / So 13 – 17 Uhr, der Eintritt ist gratis. Am Freitag, 27. Oktober, 19 Uhr, wird eine neue Publikation von Roland Dostal vorgestellt. Das Werkbuch "Schichten" zeigt Zeichnungen auf Papier sowie andere Formate, die während der letzten Jahre entstanden sind. Das 256 Seiten starke Buch wurde gefördert durch die Kulturstiftung des Kantons Thurgau, die Stadt Kreuzlingen, Kunstraum Kreuzlingen, Kultursee und private Spender. Preis; 37 Franken

www.kunstraum-kreuzlingen.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Grenzenlose Werkschau im Freien

Am Untersee startet ein neues Ausstellungsprojekt: „[h]änne und dänne“ will grenzüberschreitend künstlerische Impulse setzen. Künstler:innen können sich bis 15. Februar bewerben. mehr

Kunst

Heimspiel für 75 Kunstschaffende

Am 13. Dezember startet das grenzüberschreitende Ausstellungsformat. In fünf verschiedenen Orten wird zeitgenössische Kunst aus der Region bis zum 2. März gezeigt. mehr

Kunst

Alte Mauern, neue Gedanken

Beim grenzüberschreitenden Festival „Heimspiel“ wird ab 15. Dezember die Arboner Webmaschinenhalle erstmals als Kunstort bespielt. Wie gut kann das funktionieren? Ein Baustellenbesuch. mehr