Seite vorlesen

von arttv, 10.08.2022

Endlich Stadt!

Endlich Stadt!
Das Museum Rosengg blickt auf die Stadtgeschichte von Kreuzlingen. | © arttv.ch

Vor genau 75 Jahren wurde der Grenzort Kreuzlingen am Bodensee zur Stadt. Eine Ausstellung im Museum Rosenegg zeigt noch bis 11. September, was diesen Flecken Erde so besonders macht.

In den historischen Räumlichkeiten gehen die Besucher:innen der Frage nach, was Kreuzlingen der Gegenwart ausmacht und wie Kreuzlingen zu der Stadt wurde. Weiter werden wichtige Ereignisse aufgegriffen, die Kreuzlingen in den letzten Jahrzehnten überregional in die Schlagzeilen brachten, wie der Klosterbrand von 1963.

Die Ausstellung gibt den Besucher:innen auch Einblicke in Projekte, die zwar breit diskutiert wurden und das Stadtbild nachhaltig verändert hätten, aber nie realisiert wurden.

Jetzt den gesamten Beitrag ansehen:

Grenzstadt und farbiges Miteinander

Die Sonderausstellung beleuchtet verschiedene Aspekte der Entstehung der Stadt und ihrer Entwicklung – von der Politik bis zu den Volksfesten. Sie bietet einen Überblick über die Bereiche Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeit, Bildung, Bevölkerung, Wohnen, Freizeit, Ereignisse und Visionen.

An dem vom Departement Gesellschaft tatkräftig unterstützten Projekt waren unter anderem auch die Quartiervereine und das Kreuzlinger Fernsehen beteiligt. So entsteht ein munteres Stimmungsbild der vielschichtigen Stadt, ergänzt mit diversen Veranstaltungen und einem rauschenden Stadtfest.

Die Ausstellung: Museum Rosenegg | Gratuliere! 75 Jahre Stadt Kreuzlingen | Sonderausstellung mit diversen Veranstaltungen bis zum 11. September 2022

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte
  • Fotografie
  • Bodensee

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Wissen

„Die Frage ‚Was ist das?‘ höre ich öfter.“

Peter Bretscher hat das Schaudepot des Historischen Museum Thurgau aufgebaut. Jetzt hat der Historiker ein 4500 Seiten starkes Lexikon zum bäuerlichen Leben unserer Region vorgelegt. mehr

Wissen

Lektionen in Mut

Der St. Galler Künstler Hans Thomann hat eine Bronzeskulptur in Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser gestaltet. Damit wird jetzt die deutsche Journalistin Dunja Hayali ausgezeichnet. mehr

Wissen

Was es mit dem Hungertuch wirklich auf sich hat

Wer am Hungertuch nagt, dem geht es ganz besonders schlecht. Denkt man. Die urspüngliche Bedeutung eines Hungertuches ist aber eine andere. Das zeigt ein Beispiel aus Münsterlingen. mehr