von Barbara Camenzind, 10.10.2022
Heitere Traurigkeit
Dur ist nicht immer fröhlich und Moll nicht immer traurig. Diesen Beweis erbrachte der Oratorienchor Kreuzlingen und das Bodensee-Barockorchester in der Kirche St. Stefan als herbstlich-besinnliche „Ohrenweide“. (Lesedauer: ca. 2 Minuten)
„Verschone mich Herr, meine Tage sind nichts“, so begann die Lectio I im Officium Defunctorum. Mit präzise fokussierter Stimme, selbst auf der Orgelempore noch glasklar verständlich, führte Mezzosopranistin Lydia Segura durch dieses erste Stundengebet. Zelenkas zarte, elegische Passagen passten sehr gut zu ihrem Timbre.
Ihr auswendiger, plastischer, aber nie überzogene Vortrag beeindruckte. Denn die Musik des böhmischen Barockmeisters wandelt fluide und elegant zwischen kirchenmusikalischer Tradition und dem Musiktheater. (Die Gegenreformation seiner Zeit war ja eine Art „heiliges Theater“.)
Junge Stimme mit Wiedererkennungswert
Segura ist eine junge Schweizer Stimme mit hohem Wiedererkennungswert, leuchtenden Klangfarben und einem gewissen Etwas, das gerade in diesem Konzert durchwegs toll zur Geltung kam. Christian Bielefeldt setzte dieser Persönlichkeit den objektiv und klar agierenden Chor in den Responsorien gegenüber, der gerade in den gergorianischen Passagen achtsam am Wort blieb. Nie zu dick aufgetragen passte das gut zu den warmen Klängen aus dem Bodensee-Barockorchester.
Bariton Sascha Litschi verschrieb sich ganz der elegischen Stimmung und den sauber phrasierten Koloraturen mit klangschöner Stimmführung. Es war eine Freude, ihm zuzuhören. Gut gefallen an dieser Interpretation des Officiums hat die präzise musikalische Leitung. Christian Bielefeldts Vorstellung der Proportionen in Tempo und Lautstärke vermittelten das stimmige Gefühl der Klangarchitektur, die dieser Musik so eigen ist.
Requiem mit cooler Tröte
Barockmusik-Ensembles sind so eine Art Stiftung „Pro Specie Rara“ für vom Aussterben bedrohte Instrumentenarten. Wobei das in der Szene natürlich nicht so gesehen wird.
In Zelenkas Requiem in D hatte das Chalumeau mit Christian Leitherer seinen grossen Auftritt. Was für eine entzückend coole kleine Tröte, diese Vorgängerin der Klarinette, die gerade in der Folkmusik eine Art Renaissance erlebt. Das kleine Einfach-Rohrblattinstrument, in seiner barocken Ausführung ohne Klappen, erklang unter anderem in der wunderbaren Arie „Christe eleison“ der Sopranistin Kathrin Hottiger.
Vorhang auf für den Chor
Das Chalumeau schuf mit seinem leicht näselnden, schleifenden warmen Klang einen wunderbaren Gegensatz zum technisch perfekten Vortrag der Sängerin und ihren strahlenden Höhen.
Das Requiem hatte - durch sein Vorspiel in Dur - noch mehr Theatralik zu bieten als das Offizium. Vorhang auf für den Chor, dem das Dies Irae luzide und formschön gelang. Zelenka blieb hier tonal eher objektiv, verglichen mit der düsteren Dramatik eines Mozarts, zirka 60 Jahre später. Wunderschön zusammengesungen das Duett zwischen Alt und Tenor, die um die Befreiung aus dem Rachen des Löwen bitten im Offertorium, abgelöst vom Bariton der hoffnungsvoll darum bittet, dass sie nicht im Dunkeln bleiben müssen.
Berührend und klangschön
Eine kleine sängerische Trouvaille war Yoram Bielefeldt, der Sohn des Dirigenten. Er meisterte als versierter Amateur - im besten Sinne des Wortes - die kleineren Solopartien und ergänzte das Solistenensemble formidabel. Christian Bielefeldt und das Orchester blieben auch im Requiem nicht dem Anspruch der proportionalen Präzision zurück. Das gab den einzelnen Akteuren Raum zur Entfaltung, was vor allem dem Vortrag der Bläser (Traverso, Horn, Trompeten) zukam.
Das Konzert war wirklich ein berührendes, spannendes und klangschönes Erlebnis. Der Chor, der zwischen Fugen, Gregorianik und höfisch-prachtvollen Akkorden flexibel bleiben musste, hätte in der grossen Kirche - zu dieser Musik - noch ein paar Stimmen mehr brauchen können.
Gerade für junge Sängerinnen und Sänger, die noch dazu lernen möchten, wäre der Oratorienchor Kreuzlingen die perfekte Adresse. Mit Christian Bielefeldt haben sie den richtigen Fachmann am Pult. Auf die Es-Dur-Messe von Franz Schubert am 19.März 2023 darf man auf jeden Fall gespannt sein.
Weitere Beiträge von Barbara Camenzind
- Noëlles Klanggeschenk (18.12.2024)
- Lametta mit Pfiff (16.12.2024)
- Heisse Musiktipps für kalte Tage (03.12.2024)
- Schläft ein Lied in allen Dingen (13.11.2024)
- Mit leisem Stift und wachen Sinnen (04.11.2024)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Musik
Kommt vor in diesen Interessen
- Kritik
- Klassik
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Noëlles Klanggeschenk
Weihnachten mit zeitgenössischer Musik: O du fröhliche Disharmonie? Von wegen. Das “Concert de Noëlle No.2 im Kunstraum Kreuzlingen war wunderlich wundersam. mehr
Lametta mit Pfiff
Seit 21 Jahren gibt es das Blechbläserquintett Generell5. Endlich haben sie es geschafft, ihr erstes Weihnachtsprogramm „O Tannenbaum“ auf die Bühne zu bringen. mehr
Heisse Musiktipps für kalte Tage
Klangpause gefällig? Erholung vom Besinnlichkeits-Stress? Oder, wer braucht gerade gute Musik und ein Weihnachtslachen? Hier sind die Konzertempfehlungen unserer Musikkritikerin bis Weihnachten. mehr