Seite vorlesen

02.03.2020

Lucia Angela Cavegn wird neue Kulturbeauftragte

Lucia Angela Cavegn wird neue Kulturbeauftragte
Wird Kulturbeauftragte in Diessenhofen: Die Kunsthistorikerin Lucia Angela Cavegn | © zVg

Die Kunsthistorikerin Lucia Angela Cavegn wird neue Kulturbeauftragte der Stadtgemeinde Diessenhofen. Das haben die Stadt und die Carl & Margrit Roesch Stiftung bekannt gegeben.

Lucia Angela Cavegn ist auch im Thurgau keine Unbekannte. In den vergangenen Jahren hat sie auch hier immer wieder verschiedene Ausstellungen kuratiert. Mit dem Format KunstZimmer hat sie in Winterthur ein modernes Kunstvermittlung-Format mitentwickelt. Zum 1. März hat sie ihren neuen Job in Diessenhofen angetreten.

Über 50 Bewerbungen seien für die Stelle bei der Stadtverwaltung eingegangen, heisst es in einer Medienmitteilung von Stadt und die Carl & Margrit Roesch Stiftung. Zu der Aufgabe gehört auch die Leitung des Museums für Kunst und Wissen in Diessenhofen. Zuletzt hatte Helga Sandl das Museum geleitet. Die in Konstanz lebende Sandl war aber Ende vergangenen Jahres zur Jakob-und-Emma-Windler-Stiftung nach Stein am Rhein gewechselt.

Cavegn hat auch für verschiedene Zeitungen und Magazine geschrieben

Ihre Nachfolgerin in Diessenhofen Lucia Angela Cavegn hat laut Medienmitteilung Kunstgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, der Geschichte des Mittelalters sowie der Rätoromanischen wie auch Italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft (lic. phil. I) in Zürich studiert. Daneben war sie auch Dokumentalistin bei der Denkmalpflege des Kantons Zürich. Nach Abschluss des Studiums war sie sechs Jahre im Kunsthandel tätig.

Seit 2006 ist Cavegn freischaffende Kulturpublizistin, Kunstvermittlerin, Kuratorin, Moderatorin und Autorin. Sie schreibt seit vielen Jahren für das Kunstbulletin, den Landboten, die Thurgauer Zeitung, die NZZ, das Bündner Tagblatt sowie das Winterthurer Jahrbuch. 

In Winterthur war sie auch Mitglied der Kunstkommission der Stadt

Die in Winterthur lebende Cavegn war Kunstvermittlerin des Kunst Museum Winterthur sowie der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» (Führungen in deutscher, französischer und italienischer Sprache).  Von 2014 bis 2019 war sie auch Mitglied der Kunstkommission der Stadt Winterthur.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung
  • Nachricht

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

«Politik heisst auch, die eigene Sicht zu hinterfragen.»

Mein Leben als Politiker:in (3): Grenzen schützen, Tradition bewahren – Judith Ricklin ist in mancher Hinsicht eine klassische SVP-Politikerin. In anderer hingegen gar nicht. mehr

Kulturpolitik

«Die Kultur kann viel vom Sport lernen.»

Mein Leben als Politiker:in (2): Daniel Eugster ist Unternehmer, Politiker, Familienvater. Er liebt Sport, er fördert Kultur. Porträt eines Pragmatikers. mehr

Kulturpolitik

„Wir Künstler:innen müssen selbstbewusster werden!“

Für jedes Projekt 25 Gesuche: Der Musiker David Lang weiss, was es bedeutet, Geld für seine Ideen zu sammeln. Im Interview plädiert er für Vereinfachungen in der Antragsstellung. mehr