Seite vorlesen

Live aus dem Museumskeller

Live aus dem Museumskeller
Digitale Vernissage: Markus Landert, Direktor des Kunstmuseum Thurgau bei der Livestream-Eröffnung der Ausstellung «Pixel, Pinsel und Pailletten» am 20. März 2020. | © Screenshot

Die erste Ausgabe von #deinebühne zeigt: Kaum jemand im Kanton kann so eloquent und launig über Kunst reden wie Kunstmuseumsdirektor Markus Landert. Und: Das Format hat Potenzial, muss aber technisch besser werden.

Die Kamera wackelte gelegentlich, das Bild ruckelte manchmal, aber inhaltlich war die Premiere unsere Solidaritätsaktion #deinebühne durchaus gehaltvoll. „Grossartige Idee, leicht surreal umgesetzt“, schrieb die Thurgauer Zeitung und das traf es ganz gut.

Es war ein Experiment, ein erster Versuch. Uns ist bewusst, dass da noch Optimierungsbedarf ist. Aber: Wir haben eine Ausstellung, die sonst im Museumskeller vor sich hinschlummerte, ans Tageslicht befördert. Genau das ist es, was wir mit der Aktion #deinebühne wollen: Kultur auch in Zeiten des Corona-Virus sichtbar halten.

Video: Markus Landert über «Pixel, Pinsel und Pailletten»

Wir arbeiten weiter an dem Format und wollen uns jedes Mal ein Stück verbessern. Versprochen! Wenn Sie die Liveübertragung am Freitag verpasst haben, können Sie sich das Video hier jederzeit ansehen. Viel Vergnügen!

Weiterlesen: Mehr zur Aktion #deinebühne und wie man daran teilnehmen kann: https://www.thurgaukultur.ch/magazin/corona-hilfe-wir-sind-deine-buehne-4348 

Markus Landert bei der digitalen Vernissage von «Pixel, Pinsel und Pailletten» (20. März 2020). Bild: Screenshot

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bericht
  • Bildende Kunst

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Kunst

Die Welt, in der wir leben

In einer neuen Ausstellung im Kunstverein Frauenfeld zeigen Loris Mauerhofer und Dara Maillard eine kunsthistorische Reise zu Frauenkörpern, Archetypen und gesellschaftlichem Druck auf den Einzelnen. mehr

Kunst

Auf der Suche nach Klang und Zeit

Noch bis 23. Februar läuft die Ausstellung von Martin Spühler, Martin Andereggen und Noëlle-Anne Darbellay im Kunstraum Kreuzlingen. Ein Videobeitrag von arttv.ch. mehr

Kunst

Die Kraft des Seltsamen

Mischwesen, gruselige Silhouetten, klebrige Texturen und verschobene Verhältnisse bevölkern im Rahmen des „Heimspiel“ die Kunst Halle Sankt Gallen. arttv.ch gibt einen Einblick. mehr