Seite vorlesen

von Samantha Zaugg, 07.02.2019

Ketchup, Klima, Comfortzone

Ketchup, Klima, Comfortzone
Schräg, verstörend, nonkonform - das alles ist Lara Stoll. Und noch viel mehr. | © Jonas Reolon

Die Arbeit von Lara Stoll ist schräg, verstörend, nonkonform. Und sie kommt damit gut an. Ihr erster Langspielfilm ist nun im Internet, bald bekommt sie den Deutschen Kleinkunstpreis verliehen. Am 8. Februar eröffnet sie gemeinsam mit Martina Hügi das diesjährige Festival «Kabarett in Kreuzlingen». Anlass für ein schräges Interview. 

 

Der Preis, die Künstlerin, die Projekte

Lara Stoll hat den Förderpreis des Deutschen Kleinkunstpreis 2019 gewonnen. Die Preisverleihung findet statt am Sonntag, 10. März 2019 um 20 Uhr im Mainzer Forum-Theater Unterhaus. Die Preisverleihung wird gesendet von 3sat (SO 17.3.2019 / 20.15 Uhr).

 

Das neue Soloprogramm „Krisengebiet 2 – Electric Boogaloo“ hat erfolgreich Premiere gefeiert und zieht nun durch das Land. Am Freitag, 8. Februar, eröffnet sie gemeinsam mit Martina Hügi das Festival «Kabarett in Kreuzlingen». Karten dafür gibt es hier

 

Ausserdem ist sie derzeit in diverse Musik-Projekte verwickelt. Speziell zu erwähnen sei hier das Synth-Pop-Goth-Wave-Elektro-Rap-Projekt „STEFANIE STAUFFACHER“ (ihr müsst es euch halt anhören) mit Musiker Constant Hiatus. Die beiden arbeiten derzeit an einem Album. Informationen über aktuelle Auftritte findet man auf ihrer Facebook-Seite und diverse selbstproduzierte Musikvideos sind hier zu finden.

 

Ihr erster Langspielfim, das Höllentor von Zürich, den sie mit dem Kollektiv Bild mit Ton produziert hat, gibt es seit kurzem im Internet zu sehen.

 

Geboren ist Lara Stoll 1987 in Schaffhausen, aufgewachsen ist sie im Thurgau. Inzwischen wohnhaft in Zürich. Seit mehr als zwölf Jahren trifft man Lara Stoll als Slam Poetin auf verschiedensten Bühnen an, sie war unter anderem auch schon bei „Äschbacher“ und „Giacobbo/Müller“ so wie im WDR zu sehen. Von 2011 – 2015 absolvierte sie ein Filmstudium an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2013 produziert sie mit dem Kollektiv „Bild mit Ton“ verrückte Sendungen und Filme. 2015 war sie Gründungsmitglied der Punkband „Pfffff“ (Songwriting, Gesang und 2. Gitarre).

 

 

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kleinkunst
  • Kabarett

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Kulturplatz-Einträge

Festivals, Veranstaltende

Kulturverein KiK – Kabarett in Kreuzlingen

8280 Kreuzlingen

Ähnliche Beiträge

Bühne

Lachen gegen die Weltlage

Für Freund:innen von Kabarett und Comedy wartet das KIK-Festival 2025 mit vollem Programm. Der Raummangel in Kreuzlingen könnte für das kommende Jahr zu einer Pause führen. mehr

Bühne

Gewinnspiel der Wochen #49

Wir verlosen 3x2 Tickets das Eröffnungswochende des KIK-Festivals 2025 im Dorfzentrum Bottighofen. mehr

Bühne

Wissen

Exklusive Verlosung!

WIr verlosen Tickets für unsere Jubiläumsveranstaltung am Mittwoch, 25. September 2024 im Apollo Kreuzlingen. mehr