von Dieter Langhart, 13.06.2023
Die Revolution kam auch aus dem Thurgau
1848 ging es um Freiheit und Freiheitsrechte – in Konstanz wie in Kreuzlingen. Eine Ausstellung im Rosgartenmuseum erinnert daran. (Lesedauer: ca. 2 Minuten)
Beidseits des Seerheins rumorte es in der ersten Hälfte des vorletzten Jahrhunderts. Nach Napoleons Niederlage 1815, nach dem Wiener Kongress, galt es, eine national geeinte deutsche Grossmacht zu verhindern. Doch wie ging es den Menschen, den Bauern? Dreckig. Nach einigen Missernten mussten sie hungern, und sie dürsteten nach politischer Freiheit.
Über die Zeitungen in den Wirtschaften erfuhren sie Neuigkeiten, sahen die frechen Karikaturen, hörten die Spottlieder, tauschten sich aus, machten sich Luft. Was sie wollten? Lediglich politische Beteiligung. Und eine Bewegung entstand, ein regelrechter Aufruhr gegen die unterdrückte Freiheit – hüben im Thurgau wie drüben in Baden.
Gefährliche Schmuggelware
Diesem Aufruhr widmet das Rosgartenmuseum in Konstanz eine umfassende Ausstellung: «Jetzt machen wir Republik!» heisst sie, und Tobias Engelsing, Historiker und Direktor der Städtischen Museen Konstanz, hat sie mit seinen Mitarbeiterinnen ausgestaltet, hat sie wie gewohnt in einem reichhaltigen und opulent bebilderten Begleitband dokumentiert. 150 Seiten umfasst er – und er hat es in sich.
Natürlich beginnt das Buch mit den Konstanzer Verhältnissen vor der Revolution, streift das «Musterländle» Baden und die alten Adelsrechte, erklärt den Spagat der Justiz um 1848 zwischen mittelalterlichem Strafrecht und napoleonischem Zivilrecht – doch dann schwenkt Engelsing über zu einer gefährlichen Schmuggelware.
Die List eines Appenzellers
Im Appenzellerland, in Kreuzlingen, Winterthur und Zürich werden ab 1840 Verlage gegründet, die sich der freigeistigen Literatur widmen. Als da sind der Belle-Vue-Verlag in Kreuzlingen, der unter anderem die Zeitschrift «Die Volkshalle» herausgibt; oder Johann Georg August Wirth, Redaktor und Verleger in Emmishofen; ebenso der Herisauer Buchdrucker und Verleger Johann Michael Schläpfer – dessen Flugblätter und Broschüren von Preussen und Bayern 1845 doch glatt verboten werden.
Der Appenzeller aber ersinnt eine List: Er lässt laut Engelsing neue Druckfahnen zu vermeintlichen Altpapierballen pressen, die über den See geschifft und «erst in Leipzig oder Berlin auseinandergenommen und heimlich zu Broschüren gebunden werden.». Engelsings Sympathie gilt den wehrhaften und erfindungsreichen Deutschen und Schweizern, die sich einen Deut um die Obrigkeiten scheren: «Ihre Produkte sind die geistige Munition des beginnenden Kampfes um die Freiheit.»
Geistige Munition
Die Ostschweiz hat einen grossen Anteil an dieser Freiheitsbewegung. Die hiesigen Druckereien schmuggeln die Pamphlete von Schläpfer, Vanotti, Fröbel und anderen über den See nach Deutschland. Sie sind «die geistige Munition des beginnenden Kampfes um die Freiheit». Die Eisenbahn hilft bei der Verbreitung der Schriften, ebenso der Telegraf.
Tobias Engelsing sagt es ganz trocken: «1849 war die Revolution im Eimer.» Die Preussen hatten gesiegt, Tausende flohen in die Schweiz, in die grenznahen Kantone – und wurden hier gut «aufgenommen». Und später wanderten manche weiter, wie auch zahlreiche Schweizer, wanderten über Ellis Island aus in die USA.
Die Ausstellung ist zu sehen bis 7.1.2024 im Kulturzentrum am Münster in Konstanz
Weitere Beiträge von Dieter Langhart
- 15 Jahre thurgaukultur.ch: Eine ziemlich gute Idee (22.05.2024)
- Scheue Tiere gehen ihm in die Fotofalle (27.06.2023)
- «Entscheidend ist die Poesie» (03.05.2022)
- Wald(gut)sterben im Thurgau (07.10.2021)
- Und führe uns nicht ins Verderben (07.08.2020)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Geschichte
- Bodensee
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Schauplätze des Zweiten Weltkriegs im Thurgau
Die Frauenfelder Sonderausstellung «Fliegeralarm – Konfliktarchäologie im Thurgau» begibt sich auf Spurensuche. mehr
Wie der Alltag museumsreif wurde
Seit zehn Jahren wird Geschichte im Thurgau neu geschrieben: Ein Webarchiv bündelt Erinnerungen von Menschen, die hier leben. Zum Jubiläum gibt es einen Thementag. mehr
Die Entdeckung des Raums
Mit seiner neuen Ausstellung „Volldampf & Würfelglück“ zeigt das Kreuzlinger Seemuseum einmal mehr wie experimentierfreudig es in der Vermittlung von Wissen ist. Spass ist dabei ein zentrales Element. mehr