Seite vorlesen

von Barbara Camenzind, 18.04.2023

Jubiläum? Chame mache!

Jubiläum? Chame mache!
Musik ist kein Möbel mit fixen Schubladen. Generell5 feiern mit Nicolas Senn. | © Barbara Camenzind

20 Jahre Brassquintett Generell5: Am Freitag feierte sich das Ensemble in Winterthur. Mit Musik, Kleinkunst und Akrobatik. Mit Nicolas Senn am Hackbrett, der Alphornistin Lisa Stoll, Luftartistin Janine Eggenberger, den Akrobatik-Tänzer:innen Ioulia Ioudina, Fabien Ropraz und den feinhumorigen Songwritern Riklin & Schaub servierte die Formation einen vergnüglichen Abend musikantischer Unterwanderung. (Lesedauer: ca. 2 Minuten)

Barocke Pracht zu Beginn: Mit Georg Friedrich Händels Feuerwerksmusik gewannen die fünf Herren (einer von ihnen – der Thurgauer Trompeter Christioph Luchsinger) am Blech erst die Herzen der so genannten Klassikfans. Sie seien imfall keine Guggenmusig hiess es dann.

Nein, definitiv nicht, denn auch bei aller Situationskomik und launigen Schmähs spielt Generell5 generell sehr professionell querbeet durch viele stilistische Gärtli. Da kann es auch durchaus sein, dass man in einer Weinschenke im Klettgau eine junge Alphornistin aufgabelt und sich dann nicht mehr so richtig erinnert, wie der Abend ausging…

 

Gaststar mit Herztönen: Die Alphornistin Lisa Stoll. Bild: Barbara Camenzind

Perlende Hackbrettkaskaden

Auf jeden Fall schien die Begegnung nicht nur geistreich, sondern nachhaltig gewesen zu sein. Lisa Stolls weiche, agile Klänge am grossen Instrument mischten sich nach einer kurzen rhythmischen Findungsphase wunderbar zu Posaune, Trompeten und Tuba. Das Alphorn ist einfach ein schweizerischer Herzöffner. Und nicht leicht zu spielen, so ganz ohne Ventile.

Nicolas Senns perlende Hackbrettkaskaden bescherten dem Publikum in Kombination mit den Blechbläsern ein kontrastreiches, farbiges Hörerlebnis. Generell5 verorten ihre Wurzeln auch in der technisch anspruchsvollen musikantischen Blasmusik, wie sie gerade in Österreich gepflegt wird.  Gemeinsam mit ihren Gästen an den alpenländischen Instrumenten machten sie hörbar, dass Musik kein Möbel mit starren Genre-Schubladen sein muss. „Hey Jude“ im Oberkrainerstil? Chame mache.

 

Musikcomedy der feinen Art: Riklin & Schaub. Bild: Barbara Camenzind

Emojis und Luftkunst

Chame mache, so hiess die Jubiläumshymne, die Generell5 von Riklin&Schaub geschenkt bekamen. Die subtilironischen Texte, die einerseits auf den protestantisch anmutenden Probeneifer der Jubilaren abzielten (Proben am “frühen” Morgen), andererseits kleinere wie grössere Alltagsdramen konterkarierten, waren die perfekte musikalische Ergänzung des Abends, sozusagen die kleinkünstlerische Erweiterung.

Was in dem grossbürgerlich-schwerfälligen Saal mit den dicken grauen Säulen für extra Situationskomik sorgte, weil wirklich unschubladisiert. Das Highlight war ihre Ballade einer Kommunikationspanne. Die alte Freundin mit den Emojis. Und: Sags mit Verkehrsschildern, wenn du Heikles zu sagen hast.

Luftige Showeinlage mit Glamourfaktor

Die Artistin Janine Eggenberger und die beiden Tänzer Ioulia Ioudina und Fabien Ropraz sorgten für luftige Showeinlagen mit Glamourfaktor. Generell5 hat wirklich nichts ausgelassen in Sachen Unterhaltung für ihr Publikum und so ein Programm wäre absolut SRF-tauglich, mit Wink an den Leutschenbach.

Standing Ovations aus dem vollen Saal, zur Zugabe gab es „Luegid vo Bärg und Tal”. Da war er wieder, der geblasene Herzton. Au da chame sehr guet mache. Alles Gute, Generell5!

 

Auch was fürs Auge: Janine Eggenberger und Fabien Ropraz. Bild: Barbara Camenzind

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kritik
  • Klassik
  • Blasmusik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #26

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende August 2025. In dieser Ausgabe mit Schwerpunkt "Workshop und Kurse" für während und nach den Ferien.

Neue Folge Kulturstammtisch - jetzt reinhören!

WIe steht es um die kulturelle Bildung? Eric Facon im Gespräch mit Laura Bucher, Regierungsrätin Kanton St.Gallen, Daniela Mittelholzer, Leiterin der Kunstvermittlung am Kunstmuseum St.Gallen und Richi Küttel von kklick, der ersten interkantonalen Kompetenzstelle an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung. Mit einem Input des Musiklehrers Kevin Akerman.

Leitung Musikschule (50%)

Die JMK - Jugend Musik Kreuzlingen sucht per 1. Februar 2026 eine verantwortliche Person für die Leitung der Musikschule. Weitere Informationen hier:

Ähnliche Beiträge

Musik

Ostinato-Festival mit frischen Klängen

Klassik im Dialog mit der Gegenwart: Jung, frech und vielfältig präsentiert sich das Programm des neuen Musikfestivals im Schloss Arbon. Intendantin Livia Loewe-Berchtold setzt auf Musikgenuss mit allen Sinnen. mehr

Musik

Romantik, liebevoll umarmt

Viel Applaus, angeregte Pausengespräche, nahbare Künstler:innen und ein vielstimmiger Friedensgruss aus der Klosterkirche: Isabelle Fausts epochenübergreifendes „Rezept“ für die „Schumanniade“ an den Ittinger Pfingstk... mehr

Musik

Campus-Konzert in Kreuzlingen: Ein guter Jahrgang

Beim Campus-Konzert von PMS und PHTG gibt es dieses Mal ausschliesslich Schweizer Musik – vom Volkslied auf Rätoromanisch bis zu Nemos «Code» auf Englisch. mehr