Seite vorlesen

tecum

tecum
Klosterkirche Kartause Ittingen | © zvg

Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau der Evang. Landeskirche Thurgau.

Zur Kartause Ittingen gehören Jahrhunderte des Gebets und der Stille. Daran knüpft tecum an bei der Gestaltung des geistlichen Lebens im ehemaligen Kloster. Dazu gehört auch die Kunst. Auf einen kurzen Nenner gebracht könnte man sagen: Die Kirche hatte schon immer ein „faible“ für Kunst. Religiöse Literatur, Bilder, Musik und sakrale Gesänge waren und sind wichtige Ausdrucksformen für das Göttliche und sind eine Hilfe, um sich dem letztlich unnennbaren Geheimnis anzunähern. Dies ist auch heute noch so. Lesungen, Konzerte und Theaterstücke, die einen spirituellen Bezug haben, eröffnen einen anderen Zugang zum Glauben und zu existenziellen Fragen. Natürlich sind auch die regelmässigen Vesperfeiern in der einmaligen Atmosphäre der barocken Klosterkirche Gelegenheiten, der Spiritualität im eigenen Leben Raum zu geben.
Das vielfältige Bildungsprogramm, das tecum anbietet, richtet sich an Menschen, welche sich schöpferisch und fundiert mit den Fragen des Lebens und ihres Glaubens auseinander setzen möchten, ihre Persönlichkeit weiter entwickeln wollen und spirituelle Orientierung suchen.

Passende Magazin-Beiträge

Wissen

Neuigkeiten auf allen Ebenen

Max Bottini, Thi My Lien Nguyen und Isabelle Krieg: Das Jahr 2025 steht im Kunstmuseum im Zeichen Thurgauer Künstler:innen. Auch sonst tut sich einiges in der Kartause Ittingen. mehr

Wissen

Die 36-Stunden-Revolution

Der «Ittinger Sturm» jährt sich zum 500. Mal. Acht Ostschweizer Kulturakteure widmen sich jetzt diesem aufsehenerregenden Ereignis aus dem Jahr 1524 in der Kartause Ittingen. mehr

Wissen

Frischer Wind für stürmische Zeiten

Peter Stohler, der neue Museumsdirektor des Kunstmuseums und des Ittinger Museums, präsentiert ein volles Jahresprogramm. Eines der zentralen Themen: der Ittinger Sturm vor 500 Jahren. mehr

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Minasa News

Hier erfährst du den aktuellen Stand unseres Kooperationsprojekts mit dem Ostschweizer Kulturmagazin Saiten.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Veranstalter

tecum
Kartause Ittingen
8532 Warth

Kontakt

052 748 41 41
tecum@kartause.ch
www.tecum.ch

Fehlerhafte, veraltete Informationen? Rückmeldung bitte direkt an den/die Kulturakteur:in senden. Danke!

Kommt vor in diesen Kategorien

  • Veranstaltende
  • Kulturelle Bildung

Kommt vor in diesen Interessen

  • andere
  • 55+
  • Volkshochschulen
  • Wissen

Werbung

Ähnliche Kulturplatz-Einträge

dies&das, Kulturelle Bildung, Kulturorte, Veranstaltende

Gesundheitszentrum Sokrates AG

8594 Güttingen

Kulturelle Bildung, Kulturorte, Veranstaltende

Museum für Archäologie Thurgau

8510 Frauenfeld

Kulturorte, Veranstaltende

K9 Kulturzentrum

78462 Konstanz