Seite vorlesen

07.04.2015

Tonspur durchs Katharinental

Tonspur durchs Katharinental
| © www.stgag.ch

Am 19. April 2015 übergibt das Amt für Denkmalpflege den neuen Audioguide «TonSPUR Kloster St. Katharinental» mit einer kleinen Feier anlässlich der 300-jährigen Grundsteinlegung des barocken Klosters der Öffentlichkeit.


Mit dem Audioguide erfüllt das Amt einen langjährigen Wunsch der Klinik St. Katharinental, insbesondere ihren häufig in der Mobilität eingeschränkten Patienten der Rehabilitation und Langzeitpflege eine umfassende Erläuterung des historischen und spirituellen Hintergrunds der Klosteranlage anzubieten, die als Denkmal von nationaler Bedeutung eingestuft ist. Das Projekt wurde finanziell mitgetragen durch die Klinik St. Katharinental sowie durch die katholische und die evangelische Landeskirche Thurgau, die den seelsorgerlichen Ansatz begrüssen.

In Form eines Hörspiels


Autor des Audioguides ist der Radiokünstler Reto Friedmann, der in seiner Arbeit Radio, Kunst und Religion verbindet. In Form eines mit Bildern hinterlegten, auf historischen Quellen basierenden Hörspiels führt die fiktive Hauptperson, ein ehemaliger Patient, im Gespräch mit dem Mystiker Heinrich Seuse, mit der barocken Priorin und Bauherrin des heutigen Klosters Josepha von Rottenberg, mit dem Hofmeister des Klosters während der Einquartierung der französischen Truppen im Jahr 1800 und mit einer Pflegerin des «Kranken- und Greisenasyls» durch die Spiritualitätsgeschichte des Klosters. Der sorgfältige Dialogtext, aber auch das gesungene Stundengebet aus einem heutigen Dominikanerinnenkloster, die Einspielung von authentischen Stücken aus dem St. Katharinental auf der historischen Orgel und die professionellen Sprecher verleihen dem Werk hohe atmosphärische Dichte.

Zugang über QR-Code


Die «TonSPUR St. Katharinental» kann auf den Monitoren der Patientenzimmer verfolgt werden. Passanten und Touristen haben Zugang über den QR-Code auf dem Areal und auf der Homepage der Rehaklinik und des Amtes für Denkmalpflege ist ein Einstieg ebenfalls möglich. Dabei können die einzelnen Tracks einzeln angesteuert und gehört werden, und zwar auf www.denkmalpflege.tg.ch und www.stgag.ch/klinik-st-katharinental.html

 

***


Die öffentliche Vernissage des neuen Audioguides findet statt am Sonntag, 19. April, um 16 Uhr in der Klosterkirche St. Katharinental, Diessenhofen. Die Feier beginnt mit einer ökumenischen Vesper und wird umrahmt mit Orgelmusik aus dem St. Katharinental.

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Denkmalpflege
  • Geschichte
  • Digital

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Wissen

„Die Frage ‚Was ist das?‘ höre ich öfter.“

Peter Bretscher hat das Schaudepot des Historischen Museum Thurgau aufgebaut. Jetzt hat der Historiker ein 4500 Seiten starkes Lexikon zum bäuerlichen Leben unserer Region vorgelegt. mehr

Wissen

Lektionen in Mut

Der St. Galler Künstler Hans Thomann hat eine Bronzeskulptur in Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser gestaltet. Damit wird jetzt die deutsche Journalistin Dunja Hayali ausgezeichnet. mehr

Wissen

Was es mit dem Hungertuch wirklich auf sich hat

Wer am Hungertuch nagt, dem geht es ganz besonders schlecht. Denkt man. Die urspüngliche Bedeutung eines Hungertuches ist aber eine andere. Das zeigt ein Beispiel aus Münsterlingen. mehr