Seite vorlesen

von Kira Reiter, 02.08.2015

Tanz unterm Regenbogen

Tanz unterm Regenbogen
Das bunte Pulver ziert Nasenspitzen, Haar und Klamotten und verwandelt alle in lachende, hüpfende Regenbögen. | © Kira Reiter

Das immer beliebter werdende Holi Festival of Colours eröffnete pünktlich zum Nationalfeiertag die Schlacht der bunten Farben. Macht bunt wirklich glücklich? Unsere 18-jährige Korrespondentin hat sich mitten in den Farbenregen und ins Getummel gestürzt. Reportage.

Kira Reiter

Vorflimmern

Aus der Bodenseearena schallen bereits die ersten Beats und die meisten haben schon aufgeregt ihre Handys gezückt, um farbenfrohe Fotos für jegliche Social Networks zu schiessen. Die Musik erfüllt die Besucher mit Vorfreude und Ungeduld.

Dann gewährt die Security endlich den Eingang und verteilt die kunterbunten Festivalbändchen, die Eintrittskarte für acht Stunden vom ganz ganz grossen Spass.

Vorsichtig wird das Gelände betreten. Am Empfang gibt es alles, was der Mensch auf einer Party braucht: Trinken, Berauschendes und Durstlöschendes, Essen von Pizza bis Eiscreme, Toiletten und am wichtigsten: der Stand für die Farben. Natürlich eilen sofort alle, um sich ihre Ration bunten Glücks abzuholen.

Offizielles Werbe-Video des Holi Festivals. (Quelle: http://holifestival.de/Schweiz/stadt/Kreuzlingen-Konstanz)

Dann verteilen sich alle, warten bis die grosse Party endgültig beginnt. Und vertreiben sich die Zeit auf der „Chill out Area“ (Wiese) mit entspanntem Sonnenbaden, Herumgealbere, oder sie können vor Aufregung nicht still halten und bereiten sich auf der Sportfläche bereits aufs Tanzen vor.

Einige einzelne Gestalten jedoch zupfen sich die weisse Kleidung zurecht und betreten gelockt von Sommerbeats die „Party Area“.
Noch stehen alle in Gruppen und trauen sich nicht ganz, den Körper zur Musik zu bewegen. Schüchtern klammern sich alle an ihre Farbbeutel und Gläser.

Auch das erste DJ-Team, Beatnostic, Timon H. (15) und Yannik T. (15) ist gespannt auf den Tag, sie haben einen angesagten Mix verschiedenster elektronischer Musik zusammengestellt.
Sie heben die Musik auf dieselbe Ebene wie die Farben. Sie sind zuversichtlich, dass ihr Set für die richtige Stimmung sorgen wird. „Es ist das Feeling, wir sorgen für das Feeling“, meint Timon.

Er scheint Recht zu haben. Langsam kann niemand mehr den Big Room-, EDM-, House-, Farb-Klängen entkommen und ganz langsam überträgt sich die Bewegung durch den Raum bis sich alle fallen lassen und nur auf den ersten Farbenregen warten.

Countdown

Zehn, neun...aufgregt werden die Farbbeutel geöffnet und die Fäuste bis oben hin mit Pulver gefüllt. Acht, sieben...Jubelrufe übertönen selbst die laute Musik. Sechs, fünf...hallt die Stimme durch das Mikrofon. Vier, alle gehen in Position. Drei, zwei, eins...das punte Pulver fliegt in die Luft, der Regenbogen ergiesst sich über die Menge.

Die Musik wird lauter, die Schlacht der Farben beginnt. Ein Pärchen küsst sich im Meer der kunterbunten Emotionen. Jungs schleudern Bekundungen ihres Interesses in Form von bunten Neckereien den Mädchen entgegen. Eilig wird alles mit den Smartphones festgehalten. Nichts wirkt schöner durch Instagram-Filter als eine Farbenparty.

Mit den ersten Farbbeuteln fallen auch die Hemmungen zu tanzen - und die Party beginnt. (Bild: Kira Reiter)

Benedikt H. (17) hat Glück gehabt, er gewann das Facebook-Gewinnspiel, sodass er und seine Freunde sich sogar umsonst bunt tanzen können. Die Jungs sind extra aus Ravensburg angereist und waren schon auf ein paar Holi Festivals.

„Es ist jedes Mal ein Erlebnis!“, meint Natanael M. (18). Für die Jugendlichen sind die Farben nur ein Zusatzeffekt. Sie zog vor allem die Partystimmung, die Musik und die Chance, neue Leute zu treffen, auf das Festival. Die Schweizer Mädchen seien ausserdem die schönsten. Und Sonne, Musik, Show, die Farben schaffen optimale Vorraussetzungen für den perfekten Flirt.

Jedes mal, wenn der Countdown erklingt und der Bass bis ins Mark dringt, sieht man mehr Freude in den Gesichtern. Bald ziert das bunte Pulver Nasenspitzen, Haar und Klamotten und verwandelt alle in lachende, hüpfende Regenbögen.

„Es sieht einfach so schön aus, ich hab schon oft Bilder im Internet gesehen und ich bin sehr froh, hier zu sein“, bekundet die 15-jährige Annie und wirft ihrer besten Freundin eine Hand voll Pulver ins Gesicht.

Unendlicher Spass

Ein Sommertag vergeht, doch die Stimmung schafft eine kleine Unendlichkeit. Alle Menschen scheinen befreit von Klischees und Schauspiel. Es zählt nicht, wie reich oder arm, wie unperfekt oder aus welcher Gesellschaftsschublade man kommt. Es zählt nicht, ob Schweizer, Deutscher oder vielleicht sogar von weiter fern. Man ist einfach nur Mensch. Es zählt nur der unendliche Spass. Manche fühlen sich, als würden sie einen Tag im Wunderland verbringen.
Der Farbenregen wäscht die Köpfe frei und Herzen fröhlich.

Viele feiern so, teilweise auch ohne es zu wissen, den Nationalfeiertag ihres Landes. So auch Nicole B. (16), sie wurde von Freunden darauf hingewiesen und ist das erste mal dabei. Beeindruckt feiern sie und ihre Freundinnen das Spektakel und warten gespannt auf die weiteren Überraschungen.

Selbst als der Tag zu Ende geht, die Farbbeutel aufgebraucht und alle bunten Sommerfotos geschossen sind, gehen den Festivalplanern nicht die Ideen aus, das Publikum zu begeistern. Schon den ganzen Tag über konnten sich besonders bewegungsbegeisterte Gäste auf den Trampolinen zur Musik austoben. Als die Dunkelheit endgültig über den Himmel gekrochen kommt, beginnt eine faszinierende Lasershow. Die bunte Stimmung wird so beibehalten und nur durch die wilde Farbenpracht einer Clubnacht ersetzt. Vom wilden Abtanzen bis zum müden Austanzen liefern die DJs optimale Beats.

Als die acht Stunden gefühlten unendlichen Spasses schliesslich doch zu Ende gehen, das Holi Festival seine Tore schliesst, es Zeit ist, aus dem Wunderland in die Realität zurückzukehren und die Beats in der Bodenseearena langsam leiser werden, hüpfen die bunt getupften Partymenschen entzückt nach Hause. Sie haben heute etwas gelernt: Es geht immer noch bunter. Bunt, bunter, am buntesten. Farbenfroh, Farbenpracht, Farbenglück.

Holi?

Holi, das „Fest der Farben“, ist an das indische Frühjahrsfest angelehnt. Man begrüsst den Frühling, tausende Menschen versammeln sich und werfen buntes Pulver in die Luft. Beim Holi Festival ist es egal wie alt man ist, welches Geschlecht man hat oder wieviel Geld man verdient – es geht nur darum Spass zu haben. Es ist eines der ältesten Festivals der Welt und wird auch außerhalb Indiens immer beliebter. Das Holi Festival findet seit 2012 weltweit statt und findet immer mehr Fans.

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Reportage

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Bühne

Wie das Rössli Hü auf die Bühne kommt

Als Zuschauer:in sieht man meist nur das Ergebnis eines Theaterstücks auf der Bühne. Wie viel Arbeit dahinter steckt, ahnt man kaum. Einblicke in den Maschinenraum des Theaters. mehr

Bühne

Wie Mirandolina ihre Männer an der Nase herumführt

Florian Rexer inszeniert bei den Schlossfestspielen Hagenwil Goldonis „Mirandolina“ als Machtspiel zwischen einer starken Frau und schwachen Männern. mehr

Bühne

Gardi Hutter im Videoporträt

Vor 40 Jahren schuf die Schauspielerin Gardi Hutter ihre Clownfigur «Hanna». Sie ist wohl zusammen mit Pipilotti Rist die berühmteste Vertreterin aus dem Rheintal. mehr