Seite vorlesen

von arttv, 07.10.2024

Tabubruch im Kunstmuseum St.Gallen

Tabubruch im Kunstmuseum St.Gallen
Ausstellungsansicht zu «Anus Horribilis» im Kunstmuseum St.Gallen. | © arttv.ch

«Anus Horribilis»: Das Genfer Künstler:innenkollektiv RM stellt provokative und existenzielle Fragen. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

«Anus Horribilis» ist die erste museale Einzelausstellung der zwei jungen Schweizer Kunstschaffenden des Genfer Künstler:innenkollektiv RM. Ihre Werke thematisieren Sexualität, Konsum und die Stigmata von Krankheiten. Auch in der aktuellen Schau setzen RM ihre Auseinandersetzung mit dem letzten Tabu – dem Sterben – konsequent fort.

Jetzt das ganze Video ansehen

Sexualität, Konsum, Identität

Das Kunstmuseum St.Gallen präsentiert mit «Anus Horribilis» die erste museale Einzelausstellung von RM (ehemals Real Madrid) mit neuen, extra für die Ausstellungsräumlichkeiten der LOK by Kunstmuseum St.Gallen geschaffenen Werken. Die Arbeit des 2015 in Genf gegründeten Künstler:innenkollektivs bezieht sich auf die Schnittstelle von Sexualität, Konsum, Identität und Körperlichkeit. In gross angelegten Skulpturen- und Installationsprojekten untersuchte RM bisher soziale und politische Reaktionen auf stigmatisierte Themen.

Diese Ausstellung wird durch Pro Helvetia, Kanton Genf und Philaneo unterstützt. Philaneo ist ein gemeinnütziger Verein, der zeitgenössische Kunst ideell und finanziell fördert. Der Verein fördert die Produktion neuer Werke und unterstützt Ausstellungsprojekte sowie den Ankauf von Kunstwerken für öffentliche Sammlungen.

 

Die Ausstellung

RM | Anus Horribilis | Kunstmuseum St.Gallen | 24. August bis 10. November 2024 | Lokremise
www.kunstmuseumsg.ch

 

 

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Bildende Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Kunst

Kunst und «Trans»-formation

Lucca Süss überführt heteronormativ geprägte Objekte in eine neue Form. arttv.ch mit einem Videoporträt. mehr

Kunst

Das Auto und wir

Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr

Kunst

Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel

Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr