von arttv, 25.07.2023
Sylvie Fleurys Welt im Kunst Museum Winterthur

Die Überblicksschau «Shoplifters from Venus» zeigt das konsequent entwickelte Œuvre einer der bedeutendsten Künstlerinnen unseres Landes.
Bekannt wurde Sylvie Fleury (*1961 in Genf) durch ihre raffinierten Inszenierungen von Glamour, Mode und Lifestyle. Das Kunst Museum Winterthur präsentiert nach über fünfzehn Jahren nun erstmals wieder eine umfassende Einzelausstellung von Sylvie Fleury in der Schweiz.
Jetzt das gesamte Video ansehen
Crossover zwischen Kunst und Fashion
Ihre «Shopping Bags» sorgten bereits in den 1990er Jahren für Aufmerksamkeit. Jede der Taschen, darunter solche von globalen Labels, enthielten den Gegenstand, den die Künstlerin damit erworben hatte. Kunst und Kommerz so hemmungslos miteinander zu verbinden, schien anrüchig. Mehr noch irritierte die Tatsache, dass eine Künstlerin sich dem beinahe obsessiven Einkaufen von Luxusgütern widmete und sich damit scheinbar kritiklos dem Glamour und Lifestyle hingab. Indes weist der Tausch zwischen valorisierten Archivalien der Kultur und dem profanen Raum seit Marcel Duchamp eine lange Tradition in der bildenden Kunst auf.
Dekonstruktion von Geschlechterklischees mit Ironie
Diese Tradition verbindet Sylvie Fleury konsequent mit der Dekonstruktion von überlieferten Geschlechterklischees – und zwar ebenso ironisch wie lustvoll, wenn sie beispielsweise Models in High Heels über die Bodenplatten von Carl Andre stolzieren lässt. In ihrer künstlerischen Praxis, die
sich auf Skulptur, Performance, Installation und Malerei erstreckt, verwendet sie Strategien, die mit dem frühen Konzeptualismus, der Pop-Art und dem Minimalismus in Verbindung gebracht werden und einen kritischen Blick auf die weitgehend männlich geprägte Kunstgeschichte eröffnen.

Die Ausstellung
Shoplifters from Venus | Kunst Museum Winterthur | 3. Juni bis 20. August 2023 | Beim Stadthaus

Weitere Beiträge von arttv
- Kunst und «Trans»-formation (18.04.2025)
- Das Auto und wir (16.04.2025)
- Auf der Suche nach Klang und Zeit (10.02.2025)
- Die Kraft des Seltsamen (10.02.2025)
- Wie hat Arbeitsmigration die Schweiz geprägt? (10.01.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- arttv.ch
- Vorschau
- Bildende Kunst
Ähnliche Beiträge
Kunst und «Trans»-formation
Lucca Süss überführt heteronormativ geprägte Objekte in eine neue Form. arttv.ch mit einem Videoporträt. mehr
Das Auto und wir
Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr
Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel
Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr