Seite vorlesen

von Zora Debrunner, 20.08.2018

SUPERGELB in der Spätsommer-Dürre

SUPERGELB in der Spätsommer-Dürre
Philippe Glatz (Kreuzlingen) und Matthias BIldstein (Wien) | © Clemens Ascher

Das Künstlerduo Bildstein|Glatz nimmt diesen Sommer mit SUPERGELB Sitz in der Remise Weinfelden ein. Mittels verschiedenen Druckverfahren realisieren sie Arbeiten auf Papier und Leinwand.

In den Räumen der Remise richteten Matthias Bildstein (Wien) und Philippe Glatz (Kreuzlingen) seit dem Bezugsfest im April eine experimentelle Druckwerkstatt ein. Beim Auszug im Oktober werden die Druckexperimente über die Wände nach oben wandern und die Räume der Remise langsam einnehmen und überlagern.

Ein emotionaler Bezug zu Weinfelden

Bildstein|Glatz sind im Thurgau sehr präsent, sei es durch ihre Ausstellung in der Kartause Ittingen, die bis 2020 zu sehen sein wird oder aber ihrem Langeweile 3 (Corner 12) anlässlich des Kunstwegs der Stiftung Vivala in Weinfelden. Darum lag die Frage nah, die beiden Künstler über ihren persönlichen Bezug zur Region zu befragen.

„Der Bezug zu Weinfelden ist recht emotional. An keinem Ort hängen unsere Werke näher an der thermalen Vernichtung als in Weinfelden“, sagen die beiden Künstler im Interview.
Zwei ihrer grossen Ölbilder können bei Führungen durch die KVA in Weinfelden besichtigt werden. Bildstein|Glatz sind sehr angetan von dieser Kombination aus Kunstwerk und Industriearchitektur.

Bäuerliche Strukturen gegen hässliche Kreisel

Doch ist es überhaupt möglich, sich in Weinfelden, im Kanton Thurgau, inspirieren zu lassen? Bildstein|Glatz finden den Thurgau sehr schön. Sie erwähnen die sanfte Hügellandschaft, den See und die bäuerlichen Strukturen. Aber auch: „Ohne Auto geht fast nichts und das heißt man muss an unsäglich vielen hässlichen Kreisverkehren und gut getarnten Blitzern vorbei.“ Doch die Zeit im Auto ist für das Künstler-Duo auch inspirierend: „Zu zweit gibt es uns Raum zu diskutieren und zu definieren, und alleine lässt es Raum zu denken.“

Vorbereitet haben sich die beiden Künstler aufs Sommeratelier mit Streetworkout und ausgedehnten Waldspaziergängen, was in diesem Sommer keine schlechte Idee gewesen sein dürfte. Die Idee zu SUPERGELB kam Philippe Glatz während eines 20km langen Trainingslaufs. O-Ton Matthias Bildstein: „Keine Ahnung, wie er darauf gekommen ist. Vielleicht hatte er zu wenig Sauerstoff, oder zu viel.“

Das Sommeratelier dauert noch bis Ende Oktober 2018. Es finden noch mehrere Veranstaltungen dazu statt. Mehr dazu in der Agenda.

Publikation "Bildstein | Glatz, Nr.1"

Vor gut einem Jahr wurde der Loop vor der Kartause Ittingen fertig gestellt. Darauf folgte im Mai 2018 eine Einzelausstellung des Künstlerduos Bildstein⎟Glatz im Kunstmuseum Thurgau. Zu dieser Ausstellung ist nun eine Publikation erschienen. Das Buch wurde im Rahmen des Sommerateliers in Weinfelden präsentiert.

Das Buch Nr.1 erschien im Verlag für moderne Kunst, Wien, mit Texten von Katharina Ammann, Adrian Dürrwang, Stefanie Hoch, Markus Landert, Fiona Liehwehr und Helga Rietz.

Das Buch kann hier bestellt werden.

 

www.bildsteinglatz.com

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bericht
  • Bildende Kunst

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Kunst

Die Welt, in der wir leben

In einer neuen Ausstellung im Kunstverein Frauenfeld zeigen Loris Mauerhofer und Dara Maillard eine kunsthistorische Reise zu Frauenkörpern, Archetypen und gesellschaftlichem Druck auf den Einzelnen. mehr

Kunst

Auf der Suche nach Klang und Zeit

Noch bis 23. Februar läuft die Ausstellung von Martin Spühler, Martin Andereggen und Noëlle-Anne Darbellay im Kunstraum Kreuzlingen. Ein Videobeitrag von arttv.ch. mehr

Kunst

Die Kraft des Seltsamen

Mischwesen, gruselige Silhouetten, klebrige Texturen und verschobene Verhältnisse bevölkern im Rahmen des „Heimspiel“ die Kunst Halle Sankt Gallen. arttv.ch gibt einen Einblick. mehr