Seite vorlesen

von arttv, 17.08.2022

Skulpturen für die Ewigkeit

Skulpturen für die Ewigkeit
Christian Bolt bei der Arbeit. | © arttv.ch

Im Atelier des Bildhauers und Malers Christian Bolt entstehen Marmor-, Holz- und Aluminiumskulpturen – und auch ‹Bildhauer-Malerei›. arttv.ch zeigt in einem Videobeitrag, was das bedeutet.

Er gilt als humanistisch-klassischer Bildhauer, was vor allem an seinen Marmorskulpturen liegt, in italienischer Tradition erschaffen. In seiner Materialwahl und in seinen Genreüberschreitungen zeigt sich sein Forschungsdrang, der sich um den Bezug von Form und Inhalt dreht und den Menschen ins Zentrum stellt.

Jetzt den gesamten Beitrag ansehen:

Der Mensch

Christian Bolts Schaffen ist charakterisiert von der Suche nach der Essenz des menschlichen Wesens, seinen Entwicklungen und Offenbarungen. Die Fragen nach dem Menschen als Individuum und nach seiner Existenz als soziales und historisches Wesen stehen im Fokus seiner Arbeit. Klassische Skulptur und Abstraktion gehen eine fruchtbare Koexistenz ein.

Christian Bolt verschiebt auch gerne die Genregrenzen. In seinen Assemblagen greifen Malerei und Bildhauerei ineinander. Ein eigens entwickeltes Material aus Marmorstaub ermöglicht die natürliche Verbindung von Bild und Bildhauerei.

Malerei ist bei ihm auch immer Gestik und Bewegung und oft mit dem Wort verbunden. Neben seinen Marmor- und Holzskulpturen erschafft Bolt auch Skulpturen aus Bronze und dem ‹unedlen› Material Aluminium.

Die Ausbildung

Seine erste künstlerische Ausbildung absolvierte Christian Bolt in den späten 80er-Jahren an der Fachhochschule für Holzbildhauerei in Brienz. Gegen Ende der 90er-Jahre nahm er ein Studium an der Accademia de Belle Arti in Carrara auf und führte später seine Studien in Florenz fort.

Seit 2001 ist er als selbstständiger Künstler tätig, zuerst in Zürich und seit 2003 in Klosters, wo er sein Atelier hat, das auch als Begegnungszentrum für kulturelle Anlässe und Ausstellungen funktioniert. Christian Bolt ist Professor für Bildhauerei der Accademia Delle Arti Del Disegno Florenz und auch publizistisch tätig.

 

Monografie

Im Verlagshaus Seidel und Schütz ist 2021 eine umfangreiche Monografie über Christian Bolt erschienen, unter dem Titel «Existenz und Verifikation». «Kann die Kunst zur Wahrheitsfindung beitragen? » Mit dieser Fragestellung – eine der Konstanten im Schaffen von Bolt, beleuchten die Autoren Andrin Schütz, Marc Philip Seidel, Jeannette Fischer und Rudolf Wötzel das Werk des Schweizer Bildhauers und Malers. Über 200 Fotos seiner Werke geben einen umfassenden Einblick in sein Werk.

 

Mehr über den Künstler: https://www.bolt.ch/

 

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Porträt
  • Bildende Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Das Auto und wir

Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr

Kunst

Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel

Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr

Kunst

Das Parkhaus als Zwischenzone

Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr