Seite vorlesen

15.01.2025

Simone Schmid wird neue Kantonsarchäologin

Simone Schmid wird neue Kantonsarchäologin
Simone Schmid wird zum 1. Juli neue Kantonsarchäologin im Thurgau. | © Kanton Thurgau

Simone Schmid übernimmt per 1. Juli 2025 die Leitung des Amtes für Archäologie des Kantons Thurgau. Sie folgt auf den langjährigen Kantonsarchäologen Hansjörg Brem, der pensioniert wird. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Die 49-jährige Simone Schmid ist laut Medienmitteilung des Kantons Thurgau derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im archäologischen Dienst des Kantons Bern. Zuvor war sie unter anderem in den Kantonen Graubünden, Aargau, Schwyz und Tessin, der Stadt Zürich sowie an der Universität Bologna in verschiedenen Funktionen im Bereich der Archäologie, aber auch in der Privatwirtschaft tätig. Zuerst hatte Simone Schmid an der Universität Zürich Romanistik studiert, wechselte dann aber an die Universität Bologna, wo sie ihr Archäologiestudium abschloss.

In den vergangenen Jahren absolvierte sie nicht nur einige Weiterbildungen, darunter eine Management-Ausbildung an der Universität St.Gallen, sondern promovierte an der Universität Zürich auch über die frühmittelalterlichen Gräberfelder von Bülach und Dielsdorf. Simone Schmid ist im Zürcher Unterland aufgewachsen. Heute hat sie drei erwachsene Töchter und wohnt derzeit noch im Kanton Tessin. Mit ihrem Amtsantritt wird sie in den Kanton Thurgau oder die nähere Umgebung ziehen.

Simone Schmid folgt als Kantonsarchäologin auf Hansjörg Brem, der auf den 1. Juli 2025 in Pension geht. Dieser hatte die Amtsleitung 2008 übernommen, nachdem er bereits seit 1996 im Amt für Archäologie gearbeitet hatte.

 

Geht in den Ruhestand: Hansjörg Brem leitete das Amt für Archäologie 17 Jahre lang. Bild: Inka Grabowsky

 

Kommentare

[login] 
Not using Html Comment Box  yet?

rss

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Archäologie

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Wissen

Alte Frage gelöst, neues Rätsel gefunden

Einmal im Jahr ziehen die Archäologen des Kantons Bilanz und berichten der Öffentlichkeit, was sie in den vergangenen zwölf Monaten herausgefunden haben. mehr

Wissen

Der Trümmermann

Welche Spuren hat der Zweite Weltkrieg im Thurgau hinterlassen? Konfliktarchäologen wie Beat Möckli gehen regelmässig auf die Suche. Manchmal stossen sie dabei auch auf Wunder. mehr

Wissen

Wie der Wein an den Bodensee kam

Zum Themenjahr «Wein am Bodensee 2025» markiert das Museum für Archäologie Thurgau mit der Ausstellung «Bacchus & Co. – Wein am Bodensee» den Auftakt zu einer ganzen Ausstellungsreihe. mehr