05.04.2019
Literatur-Förderprogramm geht in zweite Runde

Vor zwei Jahren ist das gemeinsame Förderprogramm «Buch und Literatur Ost+» der Ostschweizer Kantone und des Fürstentum Liechtenstein gestartet. Jetzt wird es erneut ausgeschrieben.
Im Jahr 2017 startete die Kulturbeauftragten-Konferenz der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtensteins (KBK Ost) das auf vier Jahre angelegte Förderprogramm «Buch und Literatur Ost+» nach einem Konzept von Dorothee Elmiger, Schriftstellerin, und Johannes Stieger, Kulturvermittler. In einer ersten Förderrunde wurden drei Vorhaben unterstützt: „Die Projekte von Annette Hug, Schriftstellerin aus Zürich, Anna Hilti, Kunstschaffende aus Liechtenstein und Zürich sowie des Künstlers und Verlegers Josef Felix Müller aus St.Gallen vermochten die Jury zu begeistern“, heisst es in einer Medienmitteilung. Sie seien ebenso beispielhaft wie inspirierend für den Fördergedanken von «Buch und Literatur Ost+», so die Mitteilung weiter.
Davon zeuge zum Beispiel eine erste, eben erschienene Publikation von Annette Hug. In "trobadora.montage" sind die Texte von sechs Autorinnen, Journalistinnen und politisch engagierten Literaturfachfrauen gesammelt, die auf der Grundlage des im Jahr 1974 erschienenen Romans von Irmtraud Morgner «Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura» und vor dem Hintergrund der aktuellen feministischen Bewegung entstanden sind. Die Buchvernissage findet am 12. April in der photobastei in Zürich statt.
Neue Ausschreibung läuft bis Ende Mai
Ausgehend von den Erfahrungen der ersten Förderrunde sind nun interessierte Kulturschaffende insbesondere aus der Literatur und dem Verlagswesen eingeladen, ihre Projektideen einzugeben. „Gefragt ist zum einen die Arbeit im Verbund, als Gruppe oder loses Netzwerk, zum anderen besteht die Vorgabe, einen bereits publizierten Text als Ausgangspunkt des Projekts zu nehmen und diesen zu überdenken, (neu) zu übersetzen, fortzuschreiben und zu diskutieren“, erklären die Verantwortlichen ihre Erwartungen. Voraussetzung für eine Teilnahme sei zudem ein persönlicher, inhaltlicher oder künstlerischer Bezug zur Ostschweiz oder zum Fürstentum Liechtenstein. Die Frist läuft bis 31. Mai 2019.
Mitglieder der KBK Ost sind die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, Schaffhausen, St.Gallen, Thurgau und Zürich sowie das Fürstentum Liechtenstein. Details zur Ausschreibung sowie weitere Informationen zu den Projekten von Annette Hug, Anna Hilti und Josef Felix Müller sind auf der Website www.buchundliteraturostplus.ch zu finden.
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kulturpolitik
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturförderung
- Belletristik
- Biografie
- Sachbuch
- Lyrik
Ähnliche Beiträge
Kanton unterstützt Kult-X weiter
Das Kreuzlinger Kulturzentrum erhält 105’000 Franken für das Kulturprogramm im Jahr 2025. mehr
Ein bisschen Sicherheit in unsicheren Zeiten
Datenanalyse Lotteriefonds (3): Wer sich im Kulturleben des Kantons bewährt, kann eine Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton schliessen. Wie hoch die dotiert ist, unterscheidet sich allerdings stark. mehr
Wer profitiert besonders vom Lotteriefonds?
Datenanalyse Millionencheck (2): Theater wurde in den letzten Jahren stärker gefördert als Tanz. Popmusik weniger als Klassische Musik. Und es gibt Projekte, die besonders viel Geld erhalten haben. mehr