02.04.2020
Kanton hat neue Kunstwerke gekauft

Thurgauer Kunstförderung: Für insgesamt 98 700 Franken hat der Kanton Werke von verschiedenen zeitgenössischen KünstlerInnen aus dem Thurgau erworben.
Gemäss Kulturkonzept für die Jahre 2019-2022 gewährt der Regierungsrat der Ankaufskommission für bildende Kunst jedes Jahr einen Betrag von 100 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Der Regierungsrat hat nach Angaben einer Medienmitteilung den Betrag für das Jahr 2020 gesprochen. Das Geld stehe für Ankäufe von Werken Thurgauer Kunstschaffender zur Verfügung und dient der Kunstförderung im Kanton.
Die Ankaufskommission verfasst jeweils einen Bericht zuhanden des Regierungsrates über die getätigten Käufe. Den Bericht über die Käufe im Jahr 2019 hat der Regierungsrat zur Kenntnis genommen. Für insgesamt 98 700 Franken wurden vergangenes Jahr Werke von Ute Klein, Rachel Lumsden, Almira Medaric, Christoph Rütimann und Roland Iselin gekauft.
Das sind die angekauften Werke:





Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturförderung
- Nachricht
- Bildende Kunst
Ähnliche Beiträge
Das Parkhaus als Zwischenzone
Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr
Zwei Hundertjährige, die ausstiegen und malten
Die Künstler Anton Bernhardsgrütter und Johannes Diem begegnen sich posthum im Kreuzlinger Museum Rosenegg. Sie haben viel mehr gemein als ihr Alter. mehr
Wer soll das denn bezahlen?
450 Franken für die Teilnahme an einer Ausstellung? Während sich Künstler:innen über solche neuen Geschäftsmodelle beklagen, erklärt die Romanshorner Galerie, wie es zu der Ausschreibung kam. mehr