Seite vorlesen

09.09.2024

Exklusive Verlosung!

Exklusive Verlosung!

Wir verlosen Tickets für unsere Jubiläumsveranstaltung am
Mittwoch, 25. September 2024 im Apollo Kreuzlingen. Exklusiv in unserer Community. Mit einer persönlichen Rückmeldung an uns und ein bisschen Glück bist du dabei!

15 Jahre Kulturkompass für den Thurgau wollen gebührend gefeiert werden. Und mit ein bisschen Glück, kannst du dabei sein, wenn unsere Serie «Das Ding.» auf der Bühne zum Leben erweckt wird. Zudem schauen wir mit den Initianten unseres Portals zurück in die Anfänge. Und der Kabarettist Michael Elsener schaut auf die gegenwärtige Kultur- und Medienwelt im und um den Thurgau.

«Das Ding.» live
Unterschiedlichste Künstler:innen aus den Bereichen Theatersport, Kabarett, Performance, Comedy, Slampoetry und Puppenspiel sinnieren und improvisieren zu rätselhaften Objekte aus Thurgauer Museen. Überraschend, geheimnisvoll und garantiert ohne doppelten Boden.

Mit dabei sind mit die aktuelle Kulturpreisträgerin Rahel Wohlgensinger, Kabarettistin Martina Hügi, Samantha Zaugg, Simon Engeli, Thomas Götz und das Junge Theater Thurgau (mit Marvin Geisser und Alyah Broger). Moderiert wird «Das Ding» - live von Johannes Elster.

Durch den Abend führt Piera Cadruvi.

Weitere Informationen zur Veranstaltung findest du hier.


Verlosung

 

Teilnahme:

Schreib uns eine E-Mail mit dem Betreff «15 Jahre Kulturkompass» mit vollständigem Namen und Adresse an jubilaeum@thurgaukultur.ch und verrate uns, was dich mit unserem Kulturportal verbindet und/oder was du am meisten schätzt. Selbstverständlich interessiert uns auch, wenn du etwas vermisst oder einen konkreten Wunsch hast.
Wir sind gespannt auf deine Rückmeldung!
Mit ein bisschen Glück stossen wir am 25. September 2024 zusammen an : )

 

Teilnahmeschluss:

Mittwoch, 18. September 2024


Die Gewinner:innen werden per E-Mail informiert.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Teilnahmebedingungen sind in der Box am Ende des Beitrags zu finden.

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel thurgaukultur.ch

1. Alle Personen ab dem 16. Lebensjahr sind teilnahmeberechtigt.
3. Die Durchführung der Gewinnspiele obliegt thurgaukultur. Die Gewinnspiele basieren auf einer Zufallsziehung. Die Bedingungen der Ziehung liegen alleine im Verantwortungsbereich von thurgaukultur.
4. Die Person registriert sich für ein Gewinnspiel, indem sie bei Teilnahme die erforderlichen Daten preisgibt. Es besteht kein Anspruch auf diese Registrierung. Der Teilnehmer erklärt sich durch diese Registrierung damit einverstanden, dass thurgau kultur alle Daten für die Dauer des Gewinnspiels und über diesen Zeitraum hinaus speichert. Die Daten werden vertraulich behandelt und nach der Durchführung des Gewinnspiels gelöscht.
5. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
6. Es wird keine Korrespondenz geführt.
7. Die Teilnahmebedingungen unterliegen ausschliesslich dem Schweizer Recht.

Und wenn du wissen willst, was uns zum Jubiläum für Glückwünsche erreicht haben, dann kannst du diese hier nachlesen und hören. 
Und arttv.ch hat zum Anlass unseres Jubiläums einen Beitrag gedreht:

 

Jubiläumsveranstaltung thurgaukultur.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne
  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Gewinnspiel
  • Geschichte
  • Kleinkunst
  • Kabarett
  • Comedy
  • Slam Poetry
  • Spoken Word

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Bühne

Der Garten als Bühne

Das „Festival der Vorgärten“ bringt im Mai Kultur und überraschende Performances in drei verschiedene Thurgauer Quartiere. Los geht es am 10. Mai in Arbon. mehr

Wissen

Von Schmuggelfahrt und Gaumenkitzel

Das Napoleonmuseum Arenenberg nimmt eine legendäre Schmuggelaktion von 400 Rebstöcken «Müller-Thurgau» vor hundert Jahren zum Anlass, ausführlich über Weinkultur am Bodensee zu informieren. mehr

Wissen

„Die Frage ‚Was ist das?‘ höre ich öfter.“

Peter Bretscher hat das Schaudepot des Historischen Museum Thurgau aufgebaut. Jetzt hat der Historiker ein 4500 Seiten starkes Lexikon zum bäuerlichen Leben unserer Region vorgelegt. mehr