Seite vorlesen

von arttv, 10.04.2024

Jakob Senn im Kloster Fischingen

Jakob Senn im Kloster Fischingen
Der Schauspieler Matthias Peter hat sich jahrelang mit den Brüdern Jakob und Heinrich Senn beschäftigt. Zum 200. Geburtstag von Jakob Senn gastiert er mit einer Ausstellung und einem Theaterstück auch im Thurgau. | © arttv

Der Schauspieler Matthias Peter hat sich jahrelang mit den Brüdern Jakob und Heinrich Senn beschäftigt. Zum 200. Geburtstag von Jakob Senn gastiert er mit einer Ausstellung und einem Theaterstück auch im Thurgau. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Jakob Senn (1824 – 1879) schildert in «Hans Grünauer» mit umwerfendem Charme das Heranwachsen eines Bauernsohns, der schon früh fürs Auskommen der Familie an den Webstuhl gesetzt wird. Seine Leidenschaft aber gilt den Textgeweben: Süchtig liest er jedes gedruckte Wort und beginnt zu schreiben. Der Roman endet mit dem Entschluss zum Leben als freier Autor. Es ist Jakob Senns Lebensroman.

Ein Bildungsroman von Rang

Der zeitlose Entwicklungsroman «Hans Grünauer» ist Jakob Senns Hauptwerk. Das Buch ist erstmals 1888 posthum unter dem vom Verleger Hans Sutermeister veränderten Titel «Ein Kind des Volkes – Schweizerisches Lebensbild» erschienen. 

Der Publizist und Schauspieler Matthias Peter hat sich jahrelang mit den Brüdern Jakob und Heinrich Senn beschäftigt. Er hat in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre Heinrich Senns Tagebücher ausgewertet und das faszinierende und reichhaltige Quellenmaterial schrittweise in Beiträgen für die Monatsbeilage «Heimatspiegel» des Zürcher Oberländer zugänglich gemacht. 2004 hat er es gesammelt im NZZ-Verlag in der Buchpublikation «Jakob und Heinrich Senn - Zeitbilder der Schweiz aus dem 19. Jahrhundert» der Öffentlichkeit vorgelegt.

Jetzt das ganze Video ansehen

Mit Ausstellung und Theaterstück auf Tournee

Für das 200-Jahr-Jubiläum Jakob Senns legt Matthias Peter mit der Wanderausstellung «Jakob Senn - Der 'Grüne Heinrich' von Fischenthal» den Fokus ganz auf das Thema der «Alphabetisierung und Literarisierung der Landbevölkerung im 19. Jahrhundert». Im Kloster Fischingen macht die Ausstellung zwischen 16. April und 10. Mai einen Halt.

Das gleichnamige Theaterstück hat er überarbeitet und bringt es nun als Solist in einer Neuinszenierung an den sechs Ausstellungsorten sowie in ausgewählten Kleintheatern noch einmal auf die Bühne. Im Kloster Fischingen ist es am 5. Mai zu sehen. Darin lässt er das Brüderpaar Jakob und Heinrich Senn und die Romanfigur «Hans Grünauer» für das Publikum lebendig und unmittelbar greifbar werden.

Die Ausstellungsdaten im Überblick

200 Jahre Jakob Senn | Ausstellung, Theaterstück und Neuauflage | 11. Januar bis 27. Oktober 2024 | Ausstellungsorte: Glattfelden 11. März bis 12. April 2024 | Fischingen 16. April bis 10. Mai 2024 | Bäretswil 12. Mai bis 27. Oktober 2024 | Fischenthal 24. März, 25. Mai und 8. Juni 2024

Mehr auf der Website im Internet: www.jakob-senn-200.ch

 

 

 

 

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Belletristik
  • Geschichte
  • Schauspiel
  • Biografie

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Kulturplatz-Einträge

Veranstaltende

Kultur Kloster Fischingen

8376 Fischingen

Ähnliche Beiträge

Literatur

Die Sorgen der Nachkriegskinder

Die Autorin Margit Koemeda setzt sich in «Die fehlenden Sprossen in meiner Leiter» mit ihren Eltern auseinander, die kaum über die Kriegsjahre gesprochen haben. Aber doch davon geprägt wurden. mehr

Literatur

Der Natur auf der Spur

Unter dem Stichwort «Nature writing» versammeln sich Autor:innen, die über natur schreiben. Diese Sparte will Karsten Redmann, der neue Programmleiter des Literaturhaus Thurgau, ins Zentrum rücken. mehr

Literatur

Solche und andere Klamotten

Jetzt, im neuen Jahr, könnte man die Kleiderschränke aufräumen. Aber wie macht man das? Die Autorin Zsuzsanna Gahse hat da ein paar Tipps. mehr