13.05.2024
Gewinnspiel der Woche #20

Quintett- und Sextettprogramm in der Kulturscheune
Das StradivariQuartett bespielt am 24. Mai zusammen mit Volker Jacobson (Viola) und David Pia (Violoncello) die Kulturscheune im Schloss Girsberg mit wunderbaren Kammermusikperlen von Dvořák: dem Streichquintett in Es-Dur, op. 97 («das Amerikanische») und dem Streichsextett in A-Dur, op. 48.
Während einer ganzen Saison vertiefen sich die StradivariMusiker*innen in Antonín Dvořáks Kammermusikschaffen und widmen dem Komponisten insgesamt sieben Konzertprogramme in den Regionen Zürichsee, Rhein und Bodensee. Das Konzert im Schloss Girsberg bildet das dritte Konzert der «Klangwelle Bodensee – Dvořák».
Susanne Kübler läutet das StradivarFEST um 18.15 Uhr mit dem Prélude ein, einer Einführung in die Werke mit von den Musiker*innen live gespielten Beispielen. Zum Apéro nach dem Konzert sind alle eingeladen. Dieser bildet den perfekten Rahmen zum Austausch zwischen dem Publikum und den Musiker:innen.
Dvořák 1: Prélude mit Ludwig Hartmann
Weitere Informationen unter www.stradivarifest.com.
Gewinnspiel
Unter allen Teilnehmer:Innen verlosen wir 2 x 2 Tickets für die Aufführung am Freitag, 24. Mai 2024, 19.00 Uhr auf Schloss Girsberg in Kreuzlingen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung hier. Oder im Anhang dieses Beitrags.
Teilnahme:
Sende eine E-Mail mit dem Betreff «StradivariFEST» mit vollständigem Namen und Postadresse an verlosung@thurgaukultur.ch.
Teilnahmeschluss:
Montag, 20. Mai 2024
Die Gewinner:innen werden per E-Mail informiert.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Teilnahmebedingungen sind in der Box am Ende des Beitrags zu finden.
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel thurgaukultur.ch
1. Alle Personen ab dem 16. Lebensjahr sind teilnahmeberechtigt.
2. Teilnehmer:innen müssen ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Teilnehmer:innen aus dem Ausland sind nicht teilnahmeberechtigt.
3. Die Durchführung der Gewinnspiele obliegt thurgaukultur. Die Gewinnspiele basieren auf einer Zufallsziehung. Die Bedingungen der Ziehung liegen alleine im Verantwortungsbereich von thurgaukultur.
4. Die Person registriert sich für ein Gewinnspiel, indem sie bei Teilnahme die erforderlichen Daten preisgibt. Es besteht kein Anspruch auf diese Registrierung. Der Teilnehmer erklärt sich durch diese Registrierung damit einverstanden, dass thurgau kultur alle Daten für die Dauer des Gewinnspiels und über diesen Zeitraum hinaus speichert. Die Daten werden vertraulich behandelt und nach der Durchführung des Gewinnspiels gelöscht.
5. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
6. Es wird keine Korrespondenz geführt.
7. Die Teilnahmebedingungen unterliegen ausschliesslich dem Schweizer Recht.
Ähnliche Beiträge
Ostinato-Festival mit frischen Klängen
Klassik im Dialog mit der Gegenwart: Jung, frech und vielfältig präsentiert sich das Programm des neuen Musikfestivals im Schloss Arbon. Intendantin Livia Loewe-Berchtold setzt auf Musikgenuss mit allen Sinnen. mehr
Romantik, liebevoll umarmt
Viel Applaus, angeregte Pausengespräche, nahbare Künstler:innen und ein vielstimmiger Friedensgruss aus der Klosterkirche: Isabelle Fausts epochenübergreifendes „Rezept“ für die „Schumanniade“ an den Ittinger Pfingstk... mehr
Campus-Konzert in Kreuzlingen: Ein guter Jahrgang
Beim Campus-Konzert von PMS und PHTG gibt es dieses Mal ausschliesslich Schweizer Musik – vom Volkslied auf Rätoromanisch bis zu Nemos «Code» auf Englisch. mehr