von arttv, 19.06.2023
Experimentierfreude in Arbon
Unter der Regie von Giuseppe Spina bringt das Sinfonische Orchester Arbon den Musical-Klassiker «My Fair Lady» zur Aufführung. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Basierend auf Bernhard Shaws Theaterstück «Pygmalion» ist das Musical «My Fair Lady» von Frederick Loewe zu einem Welterfolg geworden. Heute, fast siebzig Jahre nach der Uraufführung ist die Gesellschaft eine andere geworden und die «Fassung Arbonensis» ist dazu bestimmt, eine Version zu werden, die die Welt so noch nicht gesehen hat.
Jetzt das ganze Video ansehen
Wenn die Elite auf die Gosse trifft
Die Handlung «My Fair Lady» ist in wenigen Sätzen zusammengefasst die folgende: Ein Narr der gebildeten Sprache will aus einer Strassenverkäuferin, die nicht auf den Mund gefallen ist und das Herz auf ihrer Zunge trägt, eine Lady aus gehobenen Kreisen machen.
Das ist eine auf den ersten Blick simple Handlung. Doch dieses linguistisch-soziologische Experiment ist auch ein natürlicher Nährboden für verschiedenste Konflikte, die entstehen, wenn, wie in diesem Fall, Menschen zum eigenen Gefallen und Vergnügen umgeformt werden, wenn das Bildungsbürgertum sich dem vermeintlichen Pöbel überlegen fühlt und wenn die Sprache der Gosse in den Salons der High Society Einzug hält.
Lange Tradition
Das Sinfonische Orchester Arbon feierte 2009 sein hundertjähriges Jubiläum. Das Ensemble, das zunächst unter dem Namen «Orchesterverein» und später «Stadtorchester Arbon» aufspielte, gehört heute zu den bekanntesten Orchestern in der Bodenseeregion. Seit es sich 1993 vom reinen Streicherensemble zum sinfonischen Orchester erweitert hat, zählen rund 50 Musiker:innen zu seinen ständigen Mitgliedern. Sowohl aus Laien als auch Berufsmusikern aus der ganzen Bodenseeregion zusammengesetzt, bietet es engagierten Musiker:innen ein breites Spektrum an Auftrittsmöglichkeiten.
Experimentierfreudiges Repertoire
Im Gegensatz zu anderen Orchestern wählt das Sinfonische Orchester thematisch ausgerichtete Programme. Neben dem «klassischen» Repertoire, das von der Klassik bis ins 21. Jahrhundert reicht, sucht das Orchester auch immer wieder ungewöhnliche Begegnungen und Auseinandersetzungen wie zum Beispiel mit der Filmmusik oder der Popmusik. Eines der wichtigsten Anliegen bleibt aber die Förderung junger Musiker. Dafür und für seinen homogenen Klang hat sich das Orchester in der ganzen Ostschweiz und dem angrenzenden Ausland viel Beifall und Anerkennung erworben.
Aufführungstermine
My Fair Lady | Sinfonisches Orchester Arbon | 29. Mai bis 11. Juni 2023
Weitere Beiträge von arttv
- Wie hat Arbeitsmigration die Schweiz geprägt? (10.01.2025)
- Wie tickt unsere biologische Uhr? (07.01.2025)
- Ein Pionierprojekt der Kulturvermittlung (19.12.2024)
- Irritation als Strategie (18.12.2024)
- Die Vergessene der feministischen Avantgarde (13.12.2024)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Bühne
Kommt vor in diesen Interessen
- arttv.ch
- Vorschau
- Musical
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
In der Stadtkaserne regt sich was
In den Stallungen Süd hat der offene Bewegungsraum seine Türen geöffnet. Geboten wird Bekanntes wie Yoga und Neues wie Contact Improvisation. mehr
New York ist überall
Tolle Musik, leichtfüssige Regie, lässige Tanzeinlagen und eine gehörige Portion Selbstironie machen aus dem Broadway-Ungetüm „Hello Dolly“ in der Operette Sirnach einen unterhaltsamen Theaterabend. mehr
Lachen gegen die Weltlage
Für Freund:innen von Kabarett und Comedy wartet das KIK-Festival 2025 mit vollem Programm. Der Raummangel in Kreuzlingen könnte für das kommende Jahr zu einer Pause führen. mehr