23.09.2016
Amriswil ehrt Dirigenten

Der 6. Amriswiler Kulturpreis wird am 27. September, 19.30 Uhr, im Kulturforum Amriswil verliehen. Der Preis, der mit 5000 Franken dotiert ist, geht an Gabriel Estarellas Pascual. Der Violinist und Dirigent wohnt seit fünf Jahren in Amriswil, leitet unter anderem das Estarellas Quartett und das Jugendorchester Thurgau.
Geboren in Palma de Mallorca, realisierte der spanische Geiger und Dirigent Gabriel Estarellas Pascual sein Musikstudium am Conservatorio Superior de Música de Madrid und an der Zürcher Hochschule der Künste, wo er mit dem Lehr-, dem Solisten- und dem Ensemblediplom abschloss. Ein Masterkurs führte ihn nach Santiago de Compostela, was seine ganzen Zukunftspläne über den Haufen warf. Er lernte Lea Heinzer kennen und verliebte sich in seine zukünftige Frau. Obwohl er bereits eine Stelle in der Philharmonie hatte, liess er diese sausen und kam in die Schweiz.
Vor zwölf Jahren gründete das junge Paar das Estarellas Quartett, mit welchem es Preisträger der Kammermusikwettbewerbe Orpheus-Konzerte in Zürich und Migros-Kulturprozent wurde. Das Estarellas Quartett wurde zu Konzerten in der Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich, Estland etc. und zu nationalen und internationalen Festivals eingeladen.
John Rutter, Suite for Strings, mit dem Jugendorchester Thurgau und Gabriel Estarellas Pascual am Dirigentenpult (2013)
Als Dirigent hat Gabriel Estarellas Pascual verschiede Orchester geleitet wie das Rousse Philharmonic Orchestra in Bulgarien, das Akademische Sinfonieorchester Sofia oder das Polnische Philharmonic Symphony Baltic.
Seit 2008 ist er der künstlerische Leiter des Jugendorchesters Thurgau mit dem er Konzerte mit bekannten Solisten an namhaften nationalen wie internationalen Festivals gab. Aufgrund seiner Höchstleistungen mit dem Jugendorchester bekam Gabriel Estarellas Pascual im Jahr 2013 einen Kulturförderbeitrag des Kantons Thurgau.
Seit zwei Jahren hat er als neuer künstlerischer Leiter den Orchesterverein Zürich übernommen. Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtet er Violine, Viola, Kammermusik und Orchester an den Musikschulen Kreuzlingen und Weinfelden sowie an den Kantonsschulen Kreuzlingen und Romanshorn. Gabriel Estarellas Pascual und seine Frau Lea Heinzer wohnen seit fünf Jahren in Amriswil.
***
Die Preisverleihung vom 27. September, 19.30 Uhr im Kulturforum Amriswil, wird musikalisch vom Jungendorchester Thurgau umrahmt. Im Anschluss an den feierlichen Anlass findet ein Apéro statt.
Anerkennungspreis
Den Anerkennungspreis der Stadt Amriswil erhalten Monika und Urs Laib ebenfalls für ihr Engagement im kulturellen Bereich. Besonders Gefallen gefunden hat die Kulturkommission am Park an der Bahnhofstrasse zwischen dem Kulturforum und der ehemaligen Villa Roth.
Monika und Urs Laib haben die brach liegende Wiese auf einer verwilderten Parzelle mitten in der Stadt in einen wundervoll gestalteten Garten verwandelt, der für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Für die Gestaltung des Gartens war vor allem Monika Laib zuständig, die Restaurierung der denkmalgeschützten Villa auf derselben Parzelle entstand unter der Regie von Urs Laib. (pd)
Ähnliche Beiträge
Drei Orchester, zwei Konzerte, ein Klang
Gemeinsam stärker: Der Musikverein Tägerwilen, das Orchester Divertimento und das Campus Orchestra haben sich für besondere Konzerte am 29. und 30. März zusammen getan. mehr
Klingt so die Zukunftsmusik?
Reicht es heute noch aus, einfach klassische Konzerte zu spielen? Die Konstanzer Bodensee Philharmonie findet: eher nein. Und bindet das Publikum auf aussergewöhnliche Weise ein. mehr
Mehr Platz für Musik
Nach langer Suche haben Jugendmusik und Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen eine neue Heimat gefunden: Seit Januar proben beide Ensembles im Kirchgemeindehaus. mehr