Seite vorlesen

von , 02.10.2017

Die junge DDR-Dampflok

Die junge DDR-Dampflok
Die jungen Delirious Mob Crew spielen Indie-Rock nach der Dampflok-Methode – und weichen dabei immer wieder von den gelegten Gleisen ab. | © Delirious Mob Crew

Der junge Thurgau (6): Beim Kulturtag in St. Gallen stellt sich der Thurgau mit seinem jungen Gesicht vor: Hoffnungsvolle Nachwuchs-Bands aus dem Kanton treten am Samstag, 7.Oktober, in St. Gallen auf. Wir stellen die Musiker in einer Serie vor. Heute sechster und letzter Teil: Delirious Mob Crew

Von David Nägeli 

Die erste Single des Quintetts Delirious Mob Crew heisst «DR 18 201». Die kryptisch anmutenden Zeichen deuten nicht auf irgendwelche satanistischen Zahlenspiele und Rituale hin, wie man das bei einer Rockband traditionell vermuten könnte, sondern bezeichnen eine Dampflokomotive aus DDR-Zeiten – eine der schnellsten der Welt.

Die Assoziationen, die dadurch geweckt werden? Stampfend, treibend, schnell. Das meiste davon passt ziemlich gut zur noch jungen Band. Delirious Mob Crew spielen Indie-Mucke à la Franz Ferdinand, die sich immer wieder von anderen Genres zwei, drei Dinge ausleiht: Hier ein Dampflokomotiven-Riff, da ein Dance-Synthesizer. Genre-Grenzen sind eh nur da, um überschritten zu werden.  

Im Emergenza-Finale

Während Delirious Mob Crew auf der Scheibe bereits ziemlich gut daherkommen, sind sie live nochmals ein gutes Stückchen beeindruckender. Aber das musste sich die Band erarbeiten. In den vergangenen Jahren schleppten sie sich von Bandcontest zu Bandcontest – vom Kammgarnstars bis zu Thurgau rockt. Und meistens machten sie dabei eine ziemlich gute Figur und spielten sich beispielsweise am Emergenza (einem der weltweit grössten Bandcontests) ins Finale. Hut ab!

Der Grund, weshalb das Thurgauer Quintett an Contests immer wieder überzeugt: Sie haben Spass und sie machen Spass. Auch wenn die kurzen Ausschweifer aus dem Indie-Bereich selten etwas noch nie gehörtes mit sich bringen – muss ja auch nicht immer sein –, hat man dennoch selten eine so junge Band gesehen, die bereits supersolide Shows abliefert. Dazu gehören einerseits abgefahrene Gitarrensoli, andererseits aber auch das sympathisch-hyperaktive Gezappel des Frontmanns Aaron Berliat.

Dieses passt übrigens wunderbar zur ersten Single: Der Sänger hüpft ebenso schnell durch die Gegend, wie die alte Dampflokomotive wohl durchs nördliche Nachbarland gefahren ist. Nur springen Delirious Mob Crew auch des Öfteren mal von den bereits vorgelegten (Genre-)Schienen ab und wagen den ein oder anderen Ausflug. Was für die Lok wohl das Todesurteil gewesen wäre, macht hier aber genau den Reiz der Band aus. Deshalb: Anhören!

Weiterlesen:

Teil 1 der Serie "Der junge Thurgau" über die beim Kulturtag auftretenden Thurgauer Bands über Crispy Dee gibt es hier: http://www.thurgaukultur.ch/magazin/3293/  

Teil 2 der Serie "Der junge Thurgau" über Len Sander gibt es hier http://www.thurgaukultur.ch/magazin/3294 

Teil 3 der Serie "Der junge Thurgau" über Jar gibt es hier http://www.thurgaukultur.ch/magazin/3322/ 

Teil 4 der Serie "Der junge Thurgau" über Parot to the moon gibt es hier http://www.thurgaukultur.ch/magazin/3323/ 

Teil 5 der Serie "Der junge Thurgau" über Europa - Neue Leichtigkeit gibt es hier http://www.thurgaukultur.ch/magazin/3330/ 

Kultur- & Genusstag
Samstag, 7. Oktober, Marktgasse St.Gallen

 

Der Kultur- und Genusstag ist von 11.00 - 22.00 Uhr und findet bei jeder Witterung statt.

 

Kinderprogramm
von 11 bis 15 Uhr
De Leu isch los! Bereits vor dem Mittag dürfen sich die Kleinen zu grossen Löwen schminken lassen während Clown Pepe vom Circus Balloni für gute Stimmung sorgt.

 

Strassenkünstler

Der Thurgauer Naeman Meier begeisterte bereits bei  «DSDS» und «DGST» tausende TV-Zuschauer. Spielzeit: ab 11.30 Uhr

Jan Rutishauser feiert im September Premiere mit seinem neusten Kabarettprogramm. Spielzeit: 17.20 Uhr

 

Markt- und Genussstände

von 11 bis 22 Uhr

 

Musikprogramm

von 13.30 bis 22 Uhr

Konzerte mit Jar, Delirious Mob Crew, Europa: neue Leichtigkeit, Crispy Dee, Parrot to the Moon, Len Sander

 

mehr dazu hier

 

thurgaukultur.ch am Kultur- & Genusstag

Wir sind live vor Ort und berichten über die Bands, Künstler und Konzerte. Ihr findet uns beim gelben Fotobus neben der Bühne. Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Porträt
  • Pop

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Musik

Poesie und Pointen

«Es wie die Sonnenuhr machen» heisst das neue Bühnenprogramm von Julia Kubik und Manuel Stahlberger. Jetzt waren sie damit in der Löwenarena in Sommeri zu Gast. mehr

Musik

Vom Skatepark auf die Bühne

Beim bandXost Nachwuchswettbewerb holte er 2024 den dritten Platz: Der in Oberneunforn aufgewachsene Leon Wiesmann komponiert derzeit in Schaffhausen Songs für seine Debüt-EP. mehr

Musik

«Eine Knochenarbeit, die mich bereichert!»

Wie wir arbeiten (4): Andrin Uetz ist unser Experte für Pop- und Jazzmusik. Hier beschreibt er nach welchen Kriterien er Projekte bewertet und was das mit seiner eigenen Erfahrung zu tun hat. mehr