von Claudia Koch, 27.06.2019
Die 10 besten Freilichttheater des Jahres

Auch in diesem Sommer werden in und um den Thurgau zahlreiche Freilichttheater aufgeführt. Hier eine Übersicht der wichtigsten Sommerproduktionen. In chronologischer Reihenfolge.
St. Galler Festspiele, ab 29. Juni
Gezeigt wird: In der Oper „Il trovatore“ von Giuseppe Verdi (Bild: Beda Hanimann) stehen sich während des Bürgerkriegs der Graf Luna und der Troubadour Manrico im Brüderzwist gegenüber. Sie sind nicht nur politische Gegner, sie buhlen auch um die Gunst der Hofdame Leonora. Das düstere Nachtstück soll im Klosterhof stimmungsvoll in Szene gesetzt werden. Inszeniert wird die Oper von Aron Stiehl.
Aufführungstermine: 29. Juni, 2., 5., 6., 10. und 12. Juli. Beginn jeweils 20.30 Uhr.
Karten kosten zwischen 60 und 110 Franken. Kartenreservationen sind hier möglich.
Sommertheater Konstanz, ab 29. Juni
Gezeigt wird: „Katharina Knie“ ist ein Seiltänzerstück von Carl Zuckmayer und gehört zu seinen sozialkritischen Volksstücken, in denen Solidarität und Füreinander in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Not thematisiert werden. Im Zentrum steht die Seiltänzerin Katharina (Bild: Ilja Mess). Sie ist der Start ihrer kleinen Zirkustruppe und als sie sich in einen Bauern verliebt, steht sie vor der grossen Frage: Fortsetzung des Wanderlebens in der eingeschworenen Zirkusgemeinschaft oder ein bodenständiges Dasein an der Seite des Bauern Rothacker? Regie führt Martina Eitner-Acheampong. Anders als in früheren Jahren findet das Freilichtspiel in diesem Jahr nicht auf dem Münsterplatz statt, sondern vor einem Zirkuszelt auf Klein Venedig. Im nächsten Jahr wird wieder auf dem Münsterplatz gespielt. Dann inszeniert Intendant Christoph Nix ein Stück über den Gelehrten aus dem 11. Jahrhundert «Hermann, der Lahme».
Aufführungstermine: 29. Juni bis 24. Juli an unterschiedlichen Abenden. Beginn jeweils um 21 Uhr.
Karten kosten 36 Euro. Kartenreservationen sind hier möglich.
Karl-May-Freilichtspiele Engelberg, ab 6. Juli
Gezeigt wird: «Winnetou und der Ölprinzip». Regie führt ein im Thurgau bestens bekannter Theatermensch: Jean Grädel. Er bringt das wohl berühmtestes Blutsbrüderpaar der Welt, Old Shatterhand und Winnetou, wieder zusammen. Dieses Mal müssen sie sich im Streit um eine dubiose Ölquelle behaupten. Wie bei den Karl-May-Freilichtspielen üblich, wird das sehr actionreich zugehen.
Aufführungstermine: 6. Juli bis 10. August. Gespielt wird in diesem Zeitraum von Donnerstag bis Samstag jeweils um 19 Uhr, sonntags bereits um 16.30 Uhr.
Karten kosten zwischen 76 und 95 Franken. Sie können hier bestellt werden.
See-Burgtheater Kreuzlingen, ab 11. Juli
Gezeigt wird: „Arsen und Spitzenhäubchen“ (Bild: Gaccioli Kreuzlingen) von Joseph Kesselring. Das mit schwarzem Humor angereicherte Stück zweier liebenswerten Tanten, die im wahrsten Sinne des Wortes Leichen im Keller haben, wurde 1941 am Broadway uraufgeführt. Regie führt die aus Gelsenkirchen stammende Annette Pullen.
Aufführungstermine: 11. Juli bis 7. August fast täglich. Beginn jeweils 20.30 Uhr
Karten kosten zwischen 20 (Schüler, Studenten, Auszubildende) und 54 Franken. Kartenreservationen sind hier möglich.
Bregenzer Festspiele, ab 17. Juli
Gezeigt wird: „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi (Bild: Bregenzer Festspiele / Lisa Mathis) ist ein mitreissendes und schaurig schönes Meisterwerk, in dem ein Hofnarr ohne sein Wissen in die Entführung seiner eigenen Tochter Gilda durch Herzog Monterone involviert wird. Inszeniert wird die Oper von Philipp Stölzl, der Szenen für Filme wie „Nordwand“ oder „Der Medicus“ entwarf.
Aufführungstermine: 17. Juli bis 18. August fast täglich. Beginn im Juli jeweils um 21.15 Uhr, im August um 21 Uhr.
Karten kosten zwischen 30 und 138 Euro und können hier bezogen bestellt werden.
Schloss-Festspiele Hagenwil, ab 7. August
Gezeigt wird: „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring, und zwar zum 10-jährigen Jubiläum der Schloss-Festspiele Hagenwil (Bild: Christoph Huser), mit bekannten Gesichtern der letzten 10 Jahre auf der Bühne. Zudem wird ab dem 11. August unter der Regie von Florian Rexer das Märchen „Aschenputtel“ aufgeführt
Aufführungstermine: 7. August bis 7. September fast täglich. Beginn jeweils 20.30 Uhr („Arsen und Spitzenhäubchen“) und 15.00 Uhr („Aschenputtel“).
Karten kosten im Vorverkauf ab 62 Franken für „Arsen und Spitzenhäubchen“ und für „Aschenputtel“ zwischen 13 und 20 Franken. Kartenreservationen sind hier möglich.
Theaterwerkstatt Gleis 5 im Greuterhof Islikon, ab 15. August
Gezeigt wird: „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway. Die hoffnungsvolle Geschichte vom Kampf des alten Mannes mit einem riesigen Fisch, hoch zu Meer. Es sind Tage der Erschöpfung, der Verbundenheit und des Durchhaltens. Regie führt Carin Frei.
Aufführungstermine: 15. August bis 30. August fast täglich. Beginn jeweils 20.30 Uhr.
Karten kosten zwischen 30 (Studierende und Auszubildende) und 48 Franken. Kartenreservationen sind hier möglich.
Verein Panoptikum Trogen, ab 16. August
Gezeigt wird: „Das glückselige Leben“ ist ein Theaterspaziergang und spielt in der Gemeinde Trogen, in der laut Statistik die glücklichsten Menschen Schweiz weit leben sollen. Es werden deshalb diverse Anstrengungen unternommen, um dieser Statistik gerecht zu werden. Es stellen sich aber auch kritische Töne ein, die am Glück Zweifel aufkommen lassen.
Aufführungstermine: 16. August bis 14. September fast täglich. Beginn im August jeweils um 19.30 Uhr, im September 19 Uhr.
Karten kosten je nach Ausgangspunkt des Theatererlebnisses zwischen 25 und 50 Franken. Karten können hier bestellt werden.
Classic Openair Wil, ab 16. August
Gezeigt wird: Ein Querschnitt aus dem Werk des Komponisten Giacomo Puccini. Vier Werke stehen dabei im Zentrum: „Le Villi“, „Tosca“, Madame Butterfly“ und „Turandot“Dabei soll der Bogen von seiner allerersten Oper bis zu seiner letzten, unvollendeten, gespannt werden. Ein guter Bekannter aus dem Thurgau führt Regie in diesem Jahr: Giuseppe Spina. Neben der Regiearbeit wird er auch die Figur des Giacomo Puccini verkörpern. Im Zentrum der kurzen Szenen solle nicht der Inhalt der Opern, sondern das Leben des Komponisten stehen.
Aufführungstermine: 16. bis 24. August, auf dem Hofplatz in Wil. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Nur die Aufführung am Sonntag, 18. August, startet bereits um 17 Uhr.
Karten kosten zwischen 50 und 65 Franken. Sie können hier bestellt werden.
Mammern Classics, ab 23. August
Gezeigt wird: „RunggleBuur“ soll ein humorvolles, spannendes Stück mit erdigem Bezug zur Region werden. Gesungen und gespielt von Musical-Profis, die im In- und Ausland auftreten. Inszeniert und musikalisch geleitet wird das Stück von David Lang. Mehr zum Stück gibt es auch hier.
Aufführungstermine: 23. August bis 7. September meist Donnerstag bis Sonntag. Beginn jeweils 20.00 Uhr, Ausnahmen am 1. September um 17.00 Uhr
Karten kosten zwischen 50 bis 70 Franken, am 1. September für Jugendliche bis 15 Jahre 15 Franken. Karten im Vorverkauf gibt es hier.
Keine Produktionen gibt es in diesem Jahr bei der Bühne Thurtal, der Freilichtbühne Rüthi und auf der Walenseebühne.
Kommt vor in diesen Ressorts
- Bühne
Kommt vor in diesen Interessen
- Vorschau
- Schauspiel
- Musiktheater
Ähnliche Beiträge
Wie Theaterblitze den eigenen Horizont erhellen
Theater hat die Fähigkeit, uns das Alltägliche und Bekannte aus ganz neuen Blickwinkeln vorzuführen. Das Theater Bilitz hat eine Stückauswahl für Kinder ab 4 und Jugendliche ab 13 Jahren erstellt. mehr
Ein Musical als Matura-Arbeit
Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs im Führerbunker in Berlin stehen im Mittelpunkt eines Musicals, das die Schülerin Lena Pallmann geschrieben hat. Jetzt stellte sie die Musik im Konzert vor. mehr
Ein Aussenseiterkünstler kehrt zurück
Antonio Ligabue verbrachte in Egnach einen Grossteil seiner Kindheit. Erst spät entwickelte er sich zum erfolgreichen Art-brut-Künstler. Am 1. März gibt es einen Theaterabend über sein Leben. mehr