Seite vorlesen

von arttv, 21.06.2024

Der Raum und die Kunst

Der Raum und die Kunst
"Man reist leichter ohne Wurzeln": Die Künstlerin Edit Oderbolz über ihre Ausstellung in der Kunsthalle Arbon. | © arttv

Die Künstlerin Edit Oderbolz spielt in ihrer Ausstellung „I Have No Roots in This Life“ mit den Eigenheiten der Kunsthalle Arbon. Zu sehen bis 21. Juli. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Edit Oderbolz’ konzeptuelle Werke umfassen vorwiegend Objekte, Raumzeichnungen und Installationen, die sie aus der unmittelbaren Umgebung und aus alltäglichen Architekturen ableitet. 
Ihre Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf gesellschaftliche Merkmale und Strukturen. Dabei stellen die Arbeiten immer auch kunstimmanente Fragen zu Zeichnung, Malerei, Form, Prozess und Vergänglichkeit.

Jetzt das ganze Video ansehen:

Von Leichtigkeit geprägte Installationen

Edit Oderbolz (*1966 in Stein am Rhein, lebt in Basel) versteht den architektonischen Raum als physisch erlebbaren Moment wie auch als mentalen Gedankenraum. Ausgangspunkt bilden zwei von Leichtigkeit geprägte Installationen, die verschiedene Assoziationen hervorrufen. 

Sie stehen in enger Beziehung zu der sie umgebenden Halle und nehmen sowohl formalästhetische wie inhaltliche Bezüge auf. Auf poetische Weise eröffnet die Ausstellung unterschiedlichste Fragen an räumliche Bedingungen und ihre Auswirkungen auf unser Handeln und Sein.

 

Die Ausstellung

Edit Oderbolz | I Have No Roots in This Life | Kunsthalle Arbon | 9. Juni bis 21. Juli 2024
www.kunsthallearbon.ch

 

 

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Vorschau

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturplatz-Einträge

Kulturorte

Kunsthalle Arbon

9320 Arbon

Ähnliche Beiträge

Kunst

Kunst und «Trans»-formation

Lucca Süss überführt heteronormativ geprägte Objekte in eine neue Form. arttv.ch mit einem Videoporträt. mehr

Kunst

Das Auto und wir

Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr

Kunst

Zwei Hundertjährige, die ausstiegen und malten

Die Künstler Anton Bernhardsgrütter und Johannes Diem begegnen sich posthum im Kreuzlinger Museum Rosenegg. Sie haben viel mehr gemein als ihr Alter. mehr