Seite vorlesen

von Bettina Schnerr, 04.11.2019

Das Debüt: Aufregend und unberechenbar

Das Debüt: Aufregend und unberechenbar
Stellen ihre Debütromane in Kreuzlingen und Konstanz vor: Sonja M. Schultz, Ariela Sarbacher, Kenah Cusanit und Lukas Linder. | © Barbara Dietl/Janine Guldener/Peter-Andreas Hassiepen/Dominique Meienberg

Rund um Konstanz und Kreuzlingen startet eine neue Lesungsreihe: „Debüts“ befasst sich an vier Abenden im November ausschliesslich mit Debütromanen. Zugleich will die Reihe grenzüberschreitend die Literaturorte der Region verbinden.

Der erste veröffentlichte Roman ist für jeden Autor und jede Autorin etwas Besonderes. Von der Unterschrift auf dem Verlagsvertrag bis zum letzten Korrektorat, wenn der Text endgültig seinen Weg geht. Jedes Mal flattern die Schmetterlinge im Bauch. Wenn die ersten gedruckten Exemplare ins Haus flattern, der unumstössliche Beweis dafür, dass das alles kein Traum war, flattern sie noch etwas heftiger.

Judith Zwick, Literatur- und Kulturvermittlerin aus Konstanz, stellt genau deshalb Debütromane ins Zentrum der neuen Veranstaltungsreihe „Debüts“. Gastgeber sind jeweils unterschiedliche Literaturorte der Region und Zwick wählte für ihr Konzept einen grossen Kreis: „Die Reihe läuft grenzüberschreitend, weil sich die literarischen Angebote auf beiden Seiten bestens ergänzen.“ Es sei doch schade zu sehen, dass sich Literaturfreunde trotz der komfortablen räumlichen Nähe und der angebotenen Vielfalt von einer Landesgrenze gedanklich bremsen liessen.

Hat die neue Literatur-Reihe erdacht: Judith Zwick. Bild: Michael Lünstroth

...denn das Gute liegt so nah

Hiesige Bodenseeanrainer zieht es zum Teil gar nach Zürich, gleichwohl manch ein literarischer Leckerbissen ungleich näher liegt. Umgekehrt gilt das allerdings ebenso: Konstanzer finden sich tendenziell eher selten auf Schweizer Veranstaltungen der näheren Umgebung. Judith Zwick will die vielfältigen Literaturorte der Region deshalb bewusst vernetzen. „Die guten Programme und Veranstalter werden sichtbarer und machen mit Reihen wie dieser gegenseitig aufeinander aufmerksam.“

Die Idee, Debütromane in den Mittelpunkt zu stellen, kam Judith Zwick während einer ihrer anderen Veranstaltungsreihen: „Bei der «Auslese», wo das Gesamtwerk eines Autoren im Mittelpunkt steht, spielen die Debüts immer eine Rolle. Sie bilden den Ausgangspunkt einer Laufbahn und bergen doch gewisse Unsicherheiten. Die Schreibenden wissen ja nie, wie ihr Buch aufgenommen wird.“ Wenn die erste Veröffentlichung so einen grossen Stellenwert hat, verdient sie eine eigene Präsentation. Zumal sich gezielt Aufmerksamkeit generieren lässt zu einem Zeitpunkt, wo sie wirklich hilfreich ist.

Vielfalt der Stimmen

Vier Veranstaltungsorte sind bei der Neuauflage mit dabei: das Literaturhaus Thurgau, die Buchhandlung Homburger & Hepp, das Kult-X sowie die Stadtbibliothek Konstanz. Die Vielfalt der Orte spielte sich in der Vielfalt der Stimmen wieder: Das Angebot reicht vom facettenreichen historischen Roman über den Milieu-Krimi und die absurd-komische Tragikomödie bis hin zur Manuskriptlesung, also einem Buch, das tatsächlich noch im Lektorat steckt und eine waschechte Sneak-Preview wird.

Die Lesungreihe „Debüts“ verspricht im November mit nahe beieinanderliegenden Terminen eine abwechslungreiche Reise zu den Anfängen literarischer Karrieren.

 

Die Termine im Überblick

7.11.2019: „Hundesohn“ von Sonja M. Schultz
20 Uhr im Literaturhaus Thurgau, Gottlieben
 
13.11.2019: »Babel« von Kenah Cusanit
20 Uhr in der Buchhandlung Homburger&Hepp, Konstanz
 
19.11.2019: »Der Sommer im Garten meiner Mutter« von Ariela Sarbacher / Manuskript-Lesung
20 Uhr im Kult-X, Kreuzlingen
 
28.11.2019: »Der letzte meiner Art« von Lukas Linder
20 Uhr in der Stadtbibliothek Konstanz
 
Alle Veranstaltungen mit Hinweisen auf einen Blick

 

 
 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Belletristik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Literatur

«Die schönste Nische der Literatur»

Das Bodmanhaus in Gottlieben feierte sein 25-jähriges Bestehen unter grosser Anteilnahme von Kultur- und Polit-Prominenz. Regierungsrätin Denise Neuweiler und Autor Peter Stamm hielten die Festreden. mehr

Literatur

Am Anfang war das Haus

Das Kleine als Chance: Das Literaturhaus Thurgau in Gottlieben ist 25 geworden und setzt auf Literatur als persönliche Begegnung. Am 26. April wird das gross gefeiert. mehr

Literatur

Neuer Verein macht sich stark für Lesevergnügen

„Lesestadt Aadorf“ möchte Lesekompetenzen fördern sowie Gross und Klein für das Kulturgut Buch begeistern. Ein Vorhaben, dem eine Kabelnetzgenossenschaft aus Aadorf ordentlich Startkapital zuspeist. mehr