Seite vorlesen

25.10.2023

Das Archäomobil Ostschweiz fährt weiter

Das Archäomobil Ostschweiz fährt weiter
Eine Archäologievermittlerin erklärt archäologische Schichten. | © Jonas Hänggi

Der Regierungsrat hat dem Verein Archäologie mobil aus Winterthur für die Projektphase 2024 bis 2026 des Archäomobils Ostschweiz einen Beitrag von 83'070 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Der Verein betreibt das Archäomobil Ostschweiz, ein fahrbares Informationszentrum für Archäologie. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Es entstand 2020 aus einem interkantonalen Gemeinschaftsprojekt und ist unterwegs durch die Ostschweizer Kantone St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau, Zürich sowie seit diesem Jahr Appenzell Ausserrhoden.

 

Das Archäomobil Ostschweiz stellt sich vor

Besonders beliebt in Schulen

Ein umgestalteter Kleinbus bringt als zeitgemässes Instrument der Archäologievermittlung archäologische Originalobjekte aus den Kantonen zurück an ihren Fundort. Bei den Schulen im Kanton Thurgau findet das Archäomobil grossen Anklang: Fast 30 Prozent der insgesamt gebuchten 242 Schulanlässe fanden im Kanton Thurgau statt.

Dank des erfolgreichen Betriebs konnte der Verein aus den Einnahmen und den bis Ende 2022 angesammelten Reserven den Betrieb bis Ende 2023 gewährleisten – also ein Jahr länger als ursprünglich vorgesehen. Aufgrund des bisherigen Erfolgs soll eine zweite Projektphase für die Jahre 2024 bis 2026 realisiert werden.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Ähnliche Beiträge

Wissen

Was wird aus dem Stadtlabor?

Die Raiffeisenbank Frauenfeld stellt seit 2021 ihre Liegenschaft für das „StadtLabor" zur Verfügung. Die Nutzungszahlen sind gut. Doch zum Jahresende soll Schluss sein mit der Zwischennutzung. mehr

Wissen

Neues Zentrum für Baukultur

Die Denkmal Stiftung Thurgau wird 20 Jahre alt in diesem Jahr. Mit einem neuen Projekt will sie auch die Zukunft gestalten.
 mehr

Wissen

#22aus22: Unsere besten Geschichten des Jahres

2022 geht zu Ende und wir blicken noch einmal zurück auf dieses Jahr: Mit den besten Texten aus unserem Magazin des Jahres. mehr