Seite vorlesen

von Medienmitteilung, 12.08.2022

Kunst unter freiem Himmel

Kunst unter freiem Himmel
Freuen sich auf die sechste Ausgabe der Bildhauer-Woche: Amtsleiter Kultur Christof Stillhard, Stadtpräsident Anders Stokholm, Co-Kurator Markus Graf, Co-Kurator Gabriel Mazenauer | © Stadt Frauenfeld

Vom 22. bis 31. August 2022 gibt es im Frauenfelder Murg-Auen-Park Kunst zum Zuschauen, Anfassen und Mitmachen. Sechs Kunstschaffende rund um die hiesigen Co-Kuratoren Gabriel Mazenauer und Markus Graf arbeiten für einmal unter freiem Himmel und öffentlich an ihren Werken. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Die Frauenfelder Bildhauer-Woche wurde 2012 erstmals durchgeführt und findet heuer bereits zum sechsten Mal statt. Wieder sind im Pavillon des Murg-Auen-Parks kleinere Werke, Pläne und Entwürfe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgestellt, während diese draussen an ihren Werken aus Ton, Stein, Holz und Metall arbeiten.

«Wie in den Vorjahren hoffen die Kunstschaffenden auf zahlreiche Begegnungen mit interessiertem Publikum», heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt Frauenfeld. Erstmals ist demnach auch die benachbarte Bildschule mit von der Partie und bietet gleichzeitig Bildhauer-Kurse für Kinder an.

Skulpturen bleiben bis Ende Oktober stehen

Die in der Bildhauer-Woche entstehenden Kunstwerke bleiben nach ihrer Fertigstellung und der Vernissage am letzten Tag noch bis Ende Oktober 2022 im Murg-Auen-Park stehen - zusammen mit Skulpturen von rund zehn weiteren Künstlerinnen und Künstlern, die zusätzlich diesen Sommer am 22. August aufgestellt werden.

An der Medienkonferenz betonte Stadtpräsident Anders Stokholm den Fokus der städtischen Kulturförderung auf niederschwellige Projekte für alle und der Leiter des Amts für Kultur, Christof Stillhard, wies auf die neu geschaffene Website hin, die mit allen Teilnehmenden verknüpft ist und ein reichhaltiges Archiv aufweist. Neben der Stadt Frauenfeld finanzieren der Kulturpool Regio Frauenfeld und die Kulturstiftung des Kantons die Bildhauer-Woche mit.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Bildende Kunst
  • Kunsthandwerk

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Kunst

Sehen und gesehen werden

Sind Werkschauen noch zeitgemäss? Oder brauchen wir nicht längst ganz andere Ausstellungsformate? Darum drehte sich beim „Heimspiel“ eine Podiumsdiskussion im Kunstmuseum St. Gallen. mehr

Kunst

Als Marina Abramovic einmal im Thurgau ausstellte

Die grosse Retrospektive von Marina Abramovic lockt die Massen ins Kunsthaus Zürich. Was viele nicht wissen: Vor fast 30 Jahren stellte Abramovic auch mal im Kunstmuseum Thurgau aus. mehr

Kunst

Viele Brückenschläge in Diessenhofen

Das Museum «Kunst + Wissen» in Diessenhofen geht in diesem Jahr über Grenzen – über die Kantonsgrenze und auch über die Landesgrenze. mehr