Seite vorlesen

07.07.2017

Kulturpreis für Olli Hauenstein

Kulturpreis für Olli Hauenstein
Erhält den Thurgauer Kulturpreis 2017: Schauspieler und Clown Olli Hauenstein | © Leo Boesinger

Der diesjährige Thurgauer Kulturpreis wird dem Clown, Schauspieler und Regisseur Olli Hauenstein aus Sommeri verliehen. Mit dem Preis, der mit 20 000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das vielfältige Schaffen des Preisträgers.

Am Freitagmorgen war es dann gewiss: Der bekannte Schweizer Clown und Schauspieler Olli Hauenstein bekommt in diesem Jahr den Thurgauer Kulturpreis 2017. In einer Medienmitteilung gab das Departement für Erziehung und Kultur des Kantons dies bekannt. Darin heisst es unter anderem: "Er zeigt erfrischende Soloprogramme und lässt in der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern anderer Sparten Neues entstehen. Bei seinem langjährigen Mitwirken im Comedyexpress, dem Theaterensemble der Bildungsstätte Sommeri, erkannte er in Menschen mit Behinderung aussergewöhnliche Fähigkeiten für die Arbeit auf der Bühne. Als Regisseur und Spieler hat er dieses Ensemble mitgeprägt und wesentlich zu seinem Erfolg beigetragen. Sein aktuelles Stück «Clown-Syndrom» (siehe Video am Ende des Textes), das er mit seinem Bühnenpartner Eric Gadient, einem Schauspieler mit Down-Syndrom, entwickelt hat, zeigt seinen hohen künstlerischen Anspruch und begeistert das Publikum wie auch die Fachwelt." Aufgrund seines Erfolgs baut Olli Hauenstein nun im Bereich der Komik ein professionelles Theaterensemble mit Menschen mit einer Beeinträchtigung auf.

Preis wird seit 1986 vergeben

Der mit 20 000 Franken dotierte Thurgauer Kulturpreis wird am Mittwoch, 15. November 2017, um 20 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Feier im Kulturforum Amriswil durch Regierungsrätin Monika Knill, Chefin des Departements für Erziehung und Kultur, übergeben. Mit dem Thurgauer Kulturpreis, der seit 1986 ausgerichtet wird, spricht der Regierungsrat seinen Dank und seine Anerkennung aus für ausserordentliche kulturelle Leistungen von Privaten und von Institutionen, welche das kulturelle Leben im Kanton in besonderer Weise bereichern. Eine Auswahl möglicher Trägerinnen und Träger des Kulturpreises wird dem Regierungsrat jeweils von der Kulturkommission des Kantons Thurgau vorgeschlagen. (tgk)

Unsere Tipps der Woche

Themen, Termine und Menschen,
die zu reden geben.
Wöchentlich in Ihrer Mailbox.
Ein kostenloser Service von thurgaukultur.ch.

Jetzt abonnieren

 

 

Der Mensch

Olli Hauenstein ist 1953 in Zürich geboren und lebt seit 1992 in Sommeri. Nach der Matura absolvierte er eine Pantomimenausbildung am Teatro Studio di Roma, danach studierte er 1973 bis 1978 Schauspiel, Zirkuskünste, Puppentheater und Regie an der staatlichen Theater- und Zirkusakademie in Budapest sowie an der staatlichen Puppentheaterschule des Nationalen Puppentheaters in Budapest. 1978 bildete er zusammen mit der Ungarin Illi Szekeres das gemischte Clownduo Illi & Olli; Tourneen in Europa, Kanada und Japan folgten. 1992 startete Olli Hauenstein sein erstes Soloprogramm. Seine Tourneen gingen quer durch Europa; er spielte an internationalen Festivals von Paris bis Tokyo, Singapur bis Caracas, Wien bis Barcelona. Als Star gastierte er beim Schweizer National-Circus Knie, beim Circus Roncalli in Deutschland und beim Cirque du Soleil in Kanada. Olli Hauenstein gewann zahlreiche Preise, unter anderem 1998 den 1. Preis beim Clown Planet International in Riga und 1999 den «Golden Nose Award» beim Clownfestival Kopenhagen. Er vertrat den Thurgau und die Schweiz mit seiner sprachunabhängigen Kunst an internationalen Grossereignissen wie der Expo in Sevilla 1992, der Expo.02 in der Schweiz, den Olympischen Spielen 2004 in Athen und der Expo in Saragossa 2008.

 

Video zu seinem Programm "Clown-Syndrom"

 

Olli Hauenstein in "Fool-Position"

www.clown.ch

Kommentare

[login] 
Not using Html Comment Box  yet?
Esther und Ruedi · July 23, 2017

Lieber Olli, wir gratulieren dir und deinem Team zu dieser ehrenvollen Auszeichnung, die das Clown-Syndrom und weitere Creationen beflügeln möge.
Wir schätzen deinen liebevollen, menschlichen und ironiefreien Humor.
Mit herzlichen Grüssen Esther und Ruedi

Josef Mattle · July 23, 2017

Der Thurgauer Kulturpreis für unseren Olli Hauenstein ist die Anerkennung nicht nur seiner Künste und Darstellungen, sondern auch der Persönlichkeit. Olli kommuniziert mit Mimik und Gestik, mit raffinierten Requisiten und Bewegungen, dass man sich automatisch im Geschehen einbezogen fühlt.
Und für seine Persönlichkeit spricht ja vor allem die jahrelange - auch pädagogische - Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte Sommeri TG.. Ganz besonders achtungsvoll begegnet man dem neu kreierten und köstlichen Stück mit seinem Bühnenpartner Eric Gadient, einem Schauspieler mit Down-Syndrom. Diese "Werk" zeigt seinen hohen künstlerischen Anspruch und begeistert das Publikum wie auch die Fachwelt. Aber es wird einem diese Riesengeduld, die Motivation und die Risikobereitschaft erst bewusst, wenn man mal "hinter den Bühnenvorhang" schaut. Herzliche Gratulation lieber Olli - und natürlich auch an Ulrike; sie ist die beste Unterstützung für diesen einzigartigen Künstler!
Josef Mattle, Bischofszell TG

Jean-Paul · July 10, 2017

Mon collégue Olli á plus que mérité ce prix.
Sein Sozial Engagement ist nicht von Heute. Sein Originalität und Können auch nicht.
Ein Herzlich Glückwünsche an Olli !

Monika Bombelli · July 9, 2017

Die Momente wo Mymik und Gestik anstelle von Worte
treten, die Kunst dem scheinbar Selbstverständlichen einen Zauber zu verleihen, darin spiegelt sich das grosse Können von Olli. Die Stimmungen und Bilder, die er dem Publikum vermittelt, leben von einer enormen Intensität die noch lange nach einer Vorstellung unsere Seelen bewegen. Die grosse Ehre die Olli zuteil wird, hat er hundertfach verdient und ich gratuliere ihm dazu von meinem ganzen Herzen.
Monika aus Sommeri

Angelika Hykel · July 7, 2017

Das ist genau die richtige Preisentscheidung für diesen wunderbaren Künstler! Es gratulieren und freuen sich sehr Angelika und Uli aus Berlin

rss

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne
  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kleinkunst

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Ähnliche Beiträge

Bühne

Wie ein Abend unter Freunden

Ein schmuckes Fachwerkhaus in Gottlieben ist neuer Treffpunkt für Dorfbewohner und Kulturinteressierte. „Freiraum“ heisst der Kleinkunstraum, den Elke Reinauer und Martin Biebel gegründet haben. mehr

Bühne

Lachen gegen die Weltlage

Für Freund:innen von Kabarett und Comedy wartet das KIK-Festival 2025 mit vollem Programm. Der Raummangel in Kreuzlingen könnte für das kommende Jahr zu einer Pause führen. mehr

Bühne

Wissen

Exklusive Verlosung!

WIr verlosen Tickets für unsere Jubiläumsveranstaltung am Mittwoch, 25. September 2024 im Apollo Kreuzlingen. mehr