Seite vorlesen

21.07.2016

Souvenirs Souvenirs!

Souvenirs Souvenirs!
Souvenirs im Archäologischen Museum in Frauenfeld zu bewundern: bronzezeitliche Bernsteinperlen aus Ürschhausen-Horn und ein Jungsteinzeitlicher Feuersteindolch aus Arbon-Bleiche 3 | © AATG, Daniel Steiner

Am Samstag, 23. Juli, findet um 10.30 Uhr eine öffentliche Führung von Simone Benguerel im Museum für Archäologie Thurgau in Frauenfeld statt. Die Archäologin unternimmt eine spannende Zeitreise durch die Jahrtausende, garantiert ohne Überbuchung, lange Warteschlange, Stau oder überfüllten Strand!

Auf den archäologischen Ausgrabungen im Kanton Thurgau kommen immer wieder Funde aus exotischem Rohmaterial zum Vorschein. Jungsteinzeitliche Feuersteindolche aus Oberitalien, bronzezeitliche Bernsteinperlen aus dem Baltikum oder römische Klappmesser aus afrikanischem Elfenbein belegen, dass die ur- und frühgeschichtlichen Menschen aus unserer Region regelmässig Kontakte mit weit entfernten Gebieten pflegten. Wie gelangten diese «Reisesouvenirs» vor Jahrtausenden in den Thurgau? Eintritt frei. (Amt für Archäologie des Kantons Thurgau)

Römischer Elfenbeingriff eines Klappmessers in Löwenform aus Hüttwilen-Stutheien. Bild: AATG, Daniel Steiner

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Geschichte
  • Archäologie

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Wissen

Alte Frage gelöst, neues Rätsel gefunden

Einmal im Jahr ziehen die Archäologen des Kantons Bilanz und berichten der Öffentlichkeit, was sie in den vergangenen zwölf Monaten herausgefunden haben. mehr

Wissen

Lektionen in Mut

Der St. Galler Künstler Hans Thomann hat eine Bronzeskulptur in Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser gestaltet. Damit wird jetzt die deutsche Journalistin Dunja Hayali ausgezeichnet. mehr

Wissen

Was es mit dem Hungertuch wirklich auf sich hat

Wer am Hungertuch nagt, dem geht es ganz besonders schlecht. Denkt man. Die urspüngliche Bedeutung eines Hungertuches ist aber eine andere. Das zeigt ein Beispiel aus Münsterlingen. mehr