Seite vorlesen

von Christine Forster, 28.03.2016

Mostinder rocken Züri West

Mostinder rocken Züri West
DIE BAND: Das Musical „Mein Name ist Eugen“ wird gerockt von lauter Thurgauern! | © Christine Forster

«Mein Name ist Eugen» ist das neue, grosse Schweizer Musical. Mitreissende Songs stehen im Zentrum der rasanten und humorvollen Produktion in der Zürcher Maag Music Hall. Begleitet werden die vier Berner Lausbuben auf der Bühne von einer erstklassigen Band im Orchestergraben. Es versteht sich von selbst: Sound Made in Mostindia – die Musiker können nur Thurgauer sein!

Christine Forster

Daniel Steger aus Steckborn ist musikalischer Leiter und Dirigent von Eugens Mostindien-Combo. Komponiert, arrangiert und einstudiert wurde die Musik von Roman Riklin (fast ein Thurgauer). Der ausgebildete Schulmusiker und Querflötist Daniel Steger war für die Notenherstellung zuständig, sitzt bei der Aufführung am Piano und gibt seinen Kollegen Anweisungen durch das Mikrophon. Für ihn ist dies nicht die erste Musial-Produktion als Bandleader. Auch bei den Erfolgsmusicals „Ewigi Liebi“ und „Schweizermacher“ spielte er die erste Taste.

Die Gitarre in der Band zupft Martin Peter aus Eschenz, ausgebildeter Jurist, Lehrer und Jazz-Gitarrist. Der Bassist Roland Hofer stammt aus Buch bei Frauenfeld und arbeitet hauptberuflich als Sekundarlehrer. Der Multiinstrumentalist Francesco Carpino lebt in Diessenhofen. Im Musical spielt er Klarinette, Saxophon, Trompete und Querflöte. Auch Felix Brühwiler (Zweitbesetzung Gitarre) und Christoph Fischer (Erstbesetzung Bass) sind beide waschechte Thurgauer. Die beiden hauptberuflichen Musiker haben wie Martin Peter und Roland Hofer einmal das Lehrerseminar in Kreuzlingen absolviert - die Thurgauer Wiege kreativen Schaffens, an der Daniel Steger heute Musik unterrichtet.

 

 

Auf unseren Musik-Export, importiert in eine Berner Geschichte und aufgeführt mitten im boomenden Züri West können wir Thurgauerinnen und Thurgauer stolz sein. Stehende Ovationen und Bravo-Rufe aus dem Publikum kommen unseren Jungs nach jeder Aufführung entgegen. „Muusig irsinnig, richtig toll“, sagt der Basler Bo Katzman. „Beschwingt, happy, richtig glücklich und 50 Jahre jünger“ geht der Zürcher Walter Andreas Müller aus dem Saal. Das lohnt sich also. Bis Mitte Mai ist die 3,5-Millionen schwere Produktion noch zu sehen, also nix wie hin!

Und übrigens: der beste Darsteller mit der schönsten Stimme auf der Bühne heisst Remo Traber und spielt die Rolle des Bäschteli. Natürlich ist der 19-Jährige ebenfalls ein Thurgauer! Er kommt aus Hauptwil.

***

Tickets hier

eugen-musical.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik
  • Bühne
  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Reportage
  • Musical

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Bühne

Ein Musical als Matura-Arbeit

Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs im Führerbunker in Berlin stehen im Mittelpunkt eines Musicals, das die Schülerin Lena Pallmann geschrieben hat. Jetzt stellte sie die Musik im Konzert vor. mehr

Bühne

New York ist überall

Tolle Musik, leichtfüssige Regie, lässige Tanzeinlagen und eine gehörige Portion Selbstironie machen aus dem Broadway-Ungetüm „Hello Dolly“ in der Operette Sirnach einen unterhaltsamen Theaterabend. mehr

Bühne

Mit den Händen singen

Berührend: Regie und der hochmotivierte Einsatz aller Beteiligten helfen bei „Zeppelin - ein Musical“ auch über einige dramaturgische Schwächen hinweg. mehr