Seite vorlesen

forecast : ödipus – living on a damaged planet (τύφλωσίς, II)

© Ilja Mess
Von Thomas Köck.

Regie Maike Bouschen Bühne & Kostüme Franziska Isensee Musikalische Leitung Tim Thielemans Dramaturgie Carola von Gradulewski
Mit Michaela Allendorf, Jasper Diedrichsen, Ulrich Hoppe,Thomas Fritz Jung, Mark Harvey Mühlemann, Lilian Prent, Anne Rohde, Jana Alexia Rödiger

Theben ist vom Klimawandel gezeichnet: die Böden staubtrocken, die Luft verschmutzt und Trinkwasser eine knappe Ressource. Und trotzdem zerschneiden mehrspurige Autobahnen Städte und Landschaften. Ein Systemwechsel hin zu einer Politik des Verzichts liegt in weiter Ferne. Die Mahnungen der Priesterinnen verhallen ungehört, ein Chor wohlstandswutschnaubender greiser Männer beharrt auf dem Status Quo und zwischendrin streiten die politischen Führer Ödipus und Kreon um die richtigen politischen Strategien und die Vormachtstellung im Staat. Ödipus' Gattin Iokaste positioniert sich auf der Seite der Eliten und spricht der breiten Masse der Bürger*innen politisches Urteilsvermögen ab. Was sagt in dieser verfahrenen Situation das Orakel von Delphi? Und welche Botschaften übermittelt der blinde Seher Teiresias an die Menschen?

Der vielfach ausgezeichnete österreichische Autor Thomas Köck hat eine Neuinterpretation des antiken Stoffes geschrieben. Ödipus als Prototyp des Rätsellösers hat bei ihm ausgedient, alle Erkenntnisse liegen auf dem Tisch. Die Expert*innen stellen uns ihr komplettes Wissen zur Verfügung. Warum schaffen wir es trotzdem nicht, unser Verhalten sowohl als Gesellschaft, aber auch als Individuen, zu ändern? Zwei Positionen prallen bei Thomas Köck aufeinander. Teiresias hat sich mit der bestehenden Ordnung arrangiert, das Orakel von Delphi dagegen spricht die bittere Wahrheit aus: Die Party ist vorbei. Regisseurin Maike Bouschen, wird mit feinem Gespür für Sprache und Rhythmus Thomas Köcks Überschreibung auf die Bühne bringen und den Resonanzraum zwischen Antike und Zukunftsszenario ausloten.

Bei individuellen Rückfragen kann direkt unter theaterkasse@konstanz.de Kontakt aufgenommen werden.

Rollstuhlfahrer:innnen oder ihre Begleitperson (Merkzeichen "B" im Ausweis) wenden sich zur Buchung der Plätze an die Theaterkasse im KulturKiosk oder per Mail an theaterkasse@konstanz.de

Termine

Donnerstag, 15.05.2025

Freitag, 16.05.2025

Samstag, 17.05.2025

Veranstaltungsort

Stadttheater Konstanz
Konzilstrasse 11
78462 Konstanz
www.theaterkonstanz.de

Vorverkauf / Reservation

Theaterkasse:
Abo- und Kaufberatung
Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstraße 41
78462 Konstanz
+49 (0)7531 900 21 50
theaterkasse@konstanz.de
www.theaterkonstanz.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
10:00 bis 18:30 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Link zum Vorverkauf:
webshop.jetticket.net

Kommt vor in diesen Sparten

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Schauspiel

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

momoll Jugendtheater Wil: Dureschloh

Wil, Lokremise Wil SG

Bühne

All das Nichts?

Winterthur, Kirchgemeindehaus Liebestrasse

Bühne

theaterblitze 2025

Weinfelden & Kreuzlingen & Frauenfeld, Theaterhaus Thurgau & Kult-X & Theater im Eisenwerk