Seite vorlesen

Spetzlistich, Rosenkranz und Bärenzahn

Rebretter, 19. Jahrhundert und Versehkästchen, 20. Jahrhundert
Das Museum Appenzell widmet sich der ländlichen, katholisch geprägten Kulturgeschichte des Kantons Appenzell Innerrhoden.

Im Zentrum stehen Themen der Volkskunde und der populären Alltagskultur. Dazu gehören die einst weltberühmte Appenzeller Handstickerei ebenso wie die Bauern- und Möbelmalerei, die Geschichte des Tourismus oder die Volksfrömmigkeit.

weitere Termine an diesem Ort

Wissen

Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Vermittlungsprogramm für Kinder

Appenzell, Museum Appenzell

Führung

Führung durch die Sonderausstellung mit der Kuratorin

Kunst

Führung durch die Sonderausstellung mit der Kuratorin

Appenzell, Museum Appenzell

Führung

Führung durch die Sonderausstellung

Wissen

Führung durch die Sonderausstellung

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Internationaler Museumstag

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Waldbesuch mit Martin Attenberger, Leiter Oberforstamt AI

Appenzell, Museum Appenzell

Führung

Führung durch die Sonderausstellung mit der Kuratorin

Wissen

Führung durch die Sonderausstellung mit der Kuratorin

Appenzell, Museum Appenzell

Führung

Führung durch die Sonderausstellung mit der Kuratorin

Wissen

Führung durch die Sonderausstellung mit der Kuratorin

Appenzell, Museum Appenzell

Kontaktperson

Martina Obrecht
071 788 96 30
martina.obrecht@ed.ai.ch

Veranstaltungsort

Museum Appenzell
Hauptgasse 4
9050Appenzell
museum.ai.ch

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Montag bis Freitag 10–12 Uhr und 13.30–17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 11–17 Uhr

November bis März
Dienstag bis Sonntag 14–17 Uhr
Feiertage 14–17 Uhr


Das Museum bleibt am 1. Januar und am 25. Dezember geschlossen.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst
  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Dauerausstellung
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Kunsthandwerk

Werbung

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftswerkstatt co-labor

Frauenfeld, Gemeinschaftswerkstatt co-labor

Kunst

hEISse ZEITEN - Winterausstellung in der Remise

Weinfelden, Remise Haus zum Komitee

Kunst

Starke Frauen am Seil

Engelberg, Tal Museum