Seite vorlesen

Waldbesuch mit Martin Attenberger, Leiter Oberforstamt AI

© Ueli Alder
Martin Attenberger referiert im Rahmen eines Waldbesuchs zur vielseitigen Waldbewirtschaftung in Innerrhoden. Treffpunkt und genauere Angaben werden auf der Website publiziert.

Wald

Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack

Der Wald ist ein einzigartiger Lebensraum, der grossartige Naturerlebnisse ermöglicht. Er beflügelt unsere Einbildungskraft, ist Inspirationsquelle und erholsamer Rückzugsort. Als Schattenreich voller Geheimnisse ist er Schauplatz zahlreicher Märchen. Und natürlich war der Wald zu allen Zeiten ein viel genutzter Rohstofflieferant. Unberührt oder übernutzt, licht oder düster, als Ort zwischen Wildnis und Zivilisation bringt uns der Wald zum Nachdenken und Philosophieren.  

Holz war lange der wichtigste Energieträger für das Heizen und Kochen, zentral als Baumaterial und unverzichtbar für das Fertigen von Schindeln, Zäunen oder Werkzeugen. Der Wald war aber nicht nur Holzlieferant, ebenso bedeutend blieben bis ins 20. Jahrhundert andere Nutzungsformen. Er diente als Weideland für das Vieh, der Streuentnahme und zum Sammeln von Bettlaub. Er versorgte die Bevölkerung mit Beeren, Honig, Wildfrüchten, Harz, Rinde oder Asche für die Waschlauge. Im 19. Jahrhundert stieg der Holzverbrauch unkontrolliert an, was zur Einführung einer geregelten Forstwirtschaft führte. So ist der Wald heute grösstenteils eine vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft.

Termine

Samstag, 14.06.2025

Ist Teil von

Wissen

Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack

Appenzell, Museum Appenzell

Veranstaltungsort

Museum Appenzell
Hauptgasse 4
9050 Appenzell
museum.ai.ch

Preise / Kosten

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Gewinnspiel der Woche #17

Wir verlosen 2x2 Tickets für die Comedy-Konzertshow mit Riklin und Schaub am KIK-Festival im Dreispitz Kreuzlingen am Do. 8. Mai 2025.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier: