Seite vorlesen

Lehmstampfmauerbau

Lehmstampfmauer beim Schulmuseum Thurgau Amriswil | © D. Joos
Kursreihe «Für mehr Biodiversität im Siedlungsraum»: Den Teilnehmenden wird die Stampflehmmauer näher gebracht und praktisch gearbeitet.

Im Kurs wird den Teilnehmenden die Stampflehm-Mauer nähergebracht. Der Kurs ist nicht nur Theorie, es wird auch praktisch gearbeitet. Gemeinsam mit Kursleiter und Landschaftsgärtner Mario Böhi wird eine kleine Lehmmauer erstellt, um die Technik des Mauerbaus direkt ausprobieren können.

Lehm ist ein altvertrautes Baumaterial, das oft direkt zu unseren Füssen liegt. Er ist einer der einfachsten, ökologischsten und in grossen Mengen vorkommender Baustoff, der weltweit zur Verfügung steht. Stampflehmbau ist eine ursprüngliche und pure Form des Lehmbaus, bei der der Rohstoff direkt zu monolithischen Bauteilen verarbeitet wird.  

Besonders im Gartenbau kommt Lehm in Form von Gartenmauern in einer vertrauten Umgebung perfekt zur Geltung und gliedert so offene Räume, auch immer unter Berücksichtigung eines Witterungsschutzes. 


Der Kurs findet bei jeder Witterung im Lerngarten Biodiversität des Schulmuseums in Amriswil statt. Arbeitskleidung und Handschuhe mitnehmen.


Der kostenfreie Kurs ist Teil des Projektes «Für mehr Biodiversität im Siedlungsraum» von JardinSuisse Thurgau, in Zusammenarbeit mit dem Schulmuseum Thurgau in Amriswil.

Termine

Mittwoch, 07.05.2025

Vortrag, Workshop

Kontakt Veranstalter

Schulmuseum Thurgau Amriswil
071 410 07 01
info@schulmuseum.ch
www.schulmuseum.ch

Veranstaltungsort

Schulmuseum Seminarraum
Weinfelderstr. 127
8580 Amriswil
www.schulmuseum.ch

Vorverkauf / Reservation

Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 beschränkt, die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.
Anmeldung bei:
Yvonne Joos, yvonne.joos@schulmuseum.ch
076 434 21 01

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen
  • Kurs

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vortrag
  • Natur
  • Workshop

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Amriswiler Museumssonntag Fledermäuse und Co.

Amriswil, Schulmuseum Seminarraum

Wissen

Familiensonntag Fledermäuse

Amriswil, Schulmuseum Seminarraum

Wissen

Bommer Weiher: Vogelstimmen und mehr

Siegershausen, Parkplatz nach Siegershausen Richtung Kreuzlingen