Seite vorlesen

von Katrin Zürcher, 28.05.2016

Zwei Stunden schlechte Laune

Zwei Stunden schlechte Laune
Dani Ziegler, assistiert von Könnern aus dem Publikum, die er für einen Song als Rhythmus-Band auf die Bühne geholt hat | © Katrin Zürcher

In den Genuss von zwei Stunden schlechter Laune kam am Freitagabend das Publikum im ausverkauften "Frohsinn" Weinfelden. Dani Ziegler, der missmutige Bassist aus "Giacobbo Müller", enttäuschte seine Fans nicht.

Katrin Zürcher

Mittels zweier Achsen für Stimmung und Zeit, die er auf einen Flipchart aufzeichnete, führte Dani Ziegler (bretterwelt.ch) akribisch Buch über die Laune des Publikums einerseits und seine eigene andererseits. Während die Stimmungskurve des Publikums ständig anstieg, sackte seine so weit nach unten, dass er bald ein neues Blatt ankleben musste. Das änderte sich auch nicht, als er nach einiger Zeit die Socken auszog. "Keine Angst, sie sind frisch - ich wechsle sie alle zwei Wochen, und morgen ist es wieder so weit."


*


Das Publikum hingegen amüsierte sich tatsächlich köstlich. Dani Ziegler bewies nicht nur, dass er ein virtuoser Bassist ist, sondern dass sein komödiantisches Talent demjenigen von Giaccobbo oder Müller in keiner Weise nachsteht. "Ich hasse diese beiden", raunte er. Geschickt bezog er das Publikum mit ein - "Publikumsanimation ist wirklich das Allerletzte". Dieses bekam so gleich noch eine Lektion kurzweilige Musiktheorie verpasst.


*


Einen Anflug von guter Laune verbreitete der Ausserrhödler, als er für einen Song den Rossschwanz löste und sich als verliebter Dandy gab. Doch die gute Laune währte nur kurz - Dani Ziegler ist ein zuverlässiger Bassimist. Doch plötzlich lächelte er breit, griff zum schwarzen Filzstift und führte seine Stimmungskurve steil nach oben. "Jetzt ist das Programm zu Ende."

 

www.frohsinn-weinfelden.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik
  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bericht
  • Show

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Musik

Zu Unrecht fast vergessen

Am Sonntagabend fand im Rathaus Weinfelden die Buchvernissage von «Hidden Heartache» statt. Das Buch ist im Rahmen der Reihe «Facetten» der Kulturstiftung des Kantons Thurgau entstanden. mehr

Musik

Frei von der Leber und direkt ins Herz

Die Hagenwiler Songwriterin Selina Schildknecht hat kürzlich ihr erstes Album «Between Heart & Mind» veröffentlicht. Das Album überzeugt durch Ehrlichkeit und musikalische Vielschichtigkeit. mehr

Bühne

Ein Wochenende für die Kultur

Die Frauenfelder Kulturtage vom 22. bis zum 24. September setzen auf ein breites Gratis-Angebot. Jeder und jede soll die Möglichkeit haben zu erforschen, was alles in der der Stadt los ist. mehr