von Michael Lünstroth・Redaktionsleiter, 31.01.2022
Was soll das denn sein?

Neue Serie: In «Das Ding» stellen wir ungewöhnliche Exponate aus Thurgauer Museen vor. Und ihr könnt eure eigene Geschichte dazu erzählen. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Wer kennt das nicht? Man läuft durch ein Museum, sieht ein Ausstellungsstück und fragt sich - was soll das denn jetzt sein? Genau aus diesem Prinzip speist sich unsere neue Serie „Das Ding“, die wir uns gemeinsam mit dem Verein MUSE.TG ausgedacht haben.
Insgesamt 12 Mal werden wir Euch in diesem Jahr auf unserer Facebook- und Instagram-Seite ein besonders rätselhaftes Exponat aus einem Thurgauer Museum vorstellen. Dazu die Frage: Was soll das denn sein?
Und dann dürft ihr mitraten und euch Geschichten zu dem Ding überlegen: Was es sein könnte, wozu es möglicherweise genutzt wurde, was ihr darin seht oder was auch immer sonst euch zu dem jeweiligen Bild einfällt. Schreibt und kommentiert zu den Posts! Die originellsten Antworten sammeln wir und stellen sie anschliessend in einem separaten Beitrag vor.

Kein Rätsel ohne Lösung!
Falls ihr partout nicht darauf kommt, was dieses Ding sein könnte - keine Panik! Denn: Drei Tage nach dem Post auf Social Media lösen wir das Rätsel im Magazin auf thurgaukultur.ch und auf der Website von MUSE.TG auf.
Dort findet ihr dann einen kurzen Text dazu, was „Das Ding“ ist, wozu es gebraucht wurde und in welchem Museum ihr es heute sehen könnt. Alle Teile der Serie bündeln wir zudem in einem Themendossier. Dann könnt ihr immer mal wieder reinschauen und auf Entdeckungsreise gehen.
Alles klar? Dann kann es ja losgehen. Die erste Folge der neuen Serie erscheint am 15. Februar 2022!


Weitere Beiträge von Michael Lünstroth・Redaktionsleiter
- Ein Dachs für alle Fälle (31.03.2025)
- Wer soll das denn bezahlen? (31.03.2025)
- Der Meister der Langsamkeit (27.03.2025)
- Endlich Zeit für gute Ideen (24.03.2025)
- Das Ohrenkino sucht ein neues Zuhause (21.03.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Vorschau
- Geschichte
- Bildung
- Technik
Ist Teil dieser Dossiers
Ähnliche Beiträge
Lektionen in Mut
Der St. Galler Künstler Hans Thomann hat eine Bronzeskulptur in Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser gestaltet. Damit wird jetzt die deutsche Journalistin Dunja Hayali ausgezeichnet. mehr
Was es mit dem Hungertuch wirklich auf sich hat
Wer am Hungertuch nagt, dem geht es ganz besonders schlecht. Denkt man. Die urspüngliche Bedeutung eines Hungertuches ist aber eine andere. Das zeigt ein Beispiel aus Münsterlingen. mehr
Alt, aber spannend
«1000 Schätze im Regal»: 15 Kinder durften im Historischen Museum lernen, was Museumskuratoren tun, wenn sie nicht gerade öffentlichkeitswirksam eine Ausstellung gestalten. mehr